Heute erklingt hier eine festliche Musik aus Schweden. Und weil im Titel ein hübsches aber recht eigentümliches Wort vorkommt, krame… Weiterlesen Långt jässpôd på bârgom

Heute erklingt hier eine festliche Musik aus Schweden. Und weil im Titel ein hübsches aber recht eigentümliches Wort vorkommt, krame… Weiterlesen Långt jässpôd på bârgom
Hätte ich erstens Pelikane mit Flamingos verwechselt. Hätte ich zweitens Flamingos mit Flamenco verwechselt. Wäre ich glatt imstande gewesen, mit… Weiterlesen Hättiwarimusik 😉
Auch wenn ich mit den Eigen- und Feinheiten von Aikido nicht vertraut bin, scheint es mir doch sehr wahrscheinlich, dass… Weiterlesen Strukturierte Bewegungsabläufe
Verklärte Nacht dürfte eines der meistgespielten Werke Arnold Schönbergs sein. Ursprünglich als Streichsextett komponiert, hat Schönberg selbst eine Fassung für… Weiterlesen Verklärtes Nachtklavier
Drei Impressionen, die ich mit Bild Nr. 2 aus Myriades Mai-Impulswerkstatt verbinde:– Es wirkt filigran– Es strahlt eine tänzerische Leichtigkeit… Weiterlesen Multiinstrumentalsolist
Wieder eine Nachtmusik. Und – wie bereits vor einer Woche – eine Nachtmusik von Einojuhani Rautavaara. Zufall? Nicht wirklich… 😉… Weiterlesen Nachtmusik • Come un sogno
Die sogenannte Archguitar ist ein relativ neues Instrument, das relativ alt klingt. Entstanden ist es vor gut vier Jahrzehnten aus… Weiterlesen Zeitreisen mit dem Archguitar Duo
Es tut mir ja auch leid. Irgendwie. Fast. 😉 Aber es ist nun mal einfach ein Naturgesetz, dass auf das… Weiterlesen Naturgesetz
Mal wieder eine Nachtmusik. Und zwar eine, die schon vom Titel her nachtmusikalisch klingt. Ich lasse sie hier als Solitär… Weiterlesen Nachtmusik • Notturno (Rautavaara)
Zwischendurch krame ich ja immer mal wieder gerne in der Flamencokiste. Und für den heutigen Klangausflug nach Andalusien habe ich… Weiterlesen Klangreise nach Andalusien
Als Buchtitel sind die Formulierungen No Man Is an Island (Niemand ist eine Insel) und For Whom the Bell Tolls… Weiterlesen No man is an Iland
Zunächst hatte ich die Erscheinung auf dem Bild unten ja für eine „random“ Schattengestalt gehalten. Aber bei genauerem Hinsehen ist… Weiterlesen Zaubärflötentöne