Heute ist in meiner Wiegenliedersammlung ein norwegisches Wiegenlied zu hören, das allerdings seine größte Bekanntheit wohl als Klavierstück erlangt hat.… Weiterlesen Vögguvísur [4] • Gjendines Bådnlåt

Heute ist in meiner Wiegenliedersammlung ein norwegisches Wiegenlied zu hören, das allerdings seine größte Bekanntheit wohl als Klavierstück erlangt hat.… Weiterlesen Vögguvísur [4] • Gjendines Bådnlåt
Die heutige Ausgabe der „Klangschaften“ zeigt, was geschehen kann, wenn sich jahrhundertealte musikalische Traditionen, Poesie und lebensläufige Wendungen an einem… Weiterlesen Klangschaften • Quieter Than Silence
Claude Debussy war ja ein Klangmaler par Excellence. Und so erstaunt es eigentlich nicht, dass auch seine Bandbreite wassermusikalischer Werke… Weiterlesen Wassermusik XXXXII • Poissons d’or
Bei der Entstehung der Wiegenlieder-Rubrik stand die Idee im Vordergrund, insbesondere instrumentale Wiegenlieder vorzustellen. Inzwischen habe ich mich zwar entschieden,… Weiterlesen Vögguvísur [3] • Feuervogels Wiegenlied
Heute steht wieder eine wassermusikalische Tondichtung für Orchester auf dem Programm. Und zwar ist es das 1929 entstandene Werk „Älven“… Weiterlesen Wassermusik XXXXI • Älven
Heute gibt es im Klängegarten ein kleines Zauberwerk zu hören und sehen. Die irische Harfenistin/Sängerin Aisling Urwin spielt mit zwei… Weiterlesen Aisling Urwin • Mist Covered Mountains
Es gibt zahlreiche Cembalo-Sonaten von Domenico Scarlatti, die, wenn sie gekonnt transkribiert werden, klingen, als wären sie von Anbeginn als… Weiterlesen Scarlatti aus der Brouwerei
Wenn Johann Sebastian Bach eine Komposition als „Fantasie“ bezeichnet, dann meint er wirklich Fantasie. So viel ist sicher. 😀 Johann… Weiterlesen Wort gehalten…