Das Wort kramámonos dürfte den wenigsten geläufig sein. Wahrscheinlich ist es sogar niemandem bekannt. Das ist nicht verwunderlich. Und es… Weiterlesen Dagens palabra • kramámonos

Wörter und Wendungen
Das Wort kramámonos dürfte den wenigsten geläufig sein. Wahrscheinlich ist es sogar niemandem bekannt. Das ist nicht verwunderlich. Und es… Weiterlesen Dagens palabra • kramámonos
Titelbild © Aust-Agder museum og arkiv – Kuben Das Klangbild meines letzten Beitrags endet mit einem Wort, das bei näherer Betrachtung… Weiterlesen Piparmey
Heute möchte ich zur Abwechslung wieder ein sprachliches Thema aufgreifen. Es geht um ein sehr lebendiges und vielfältiges Phänomen, das… Weiterlesen Fluchsimulator
Betrachtet man das Substantiv Rat und das Verb raten aus deutschsprachiger Sicht (was nicht völlig abwegig ist, da es sich… Weiterlesen Geh heim, Rat!
Ulrike von Leselebenszeichen hat in der Kommentarsektion einen Beitrag über „organische Redewendungen“ angeregt. Also über Metaphern, die sich menschlicher Körperteile bedienen.… Weiterlesen Bitte wenden • II
Wer sich sprachlich gewandt ausdrücken will, wird – wen wundert’s? – häufig Redewendungen verwenden. Alltagsmetaphern haben den Vorteil, dass mit wenigen… Weiterlesen Bitte wenden! • I
Die Wege der Sprache sind unergründlich. Zwar lassen sich für viele Wörter Hinweise auf deren Herkunft finden. Bei näherer Betrachtung… Weiterlesen Auf dem Holzweg
Genau. In meinem heutigen Beitrag hat das Wort das Wort. Aber welches Wort? Das Wort Wort. Denn das Wort Wort… Weiterlesen Das Wort hat das Wort
Titelbild: Isbjørn med unger © Hans Wolters Obwohl Bären im heutigen Europa nicht unbedingt massenhaft vorkommen, sind sie in… Weiterlesen Dienstbär
Die folgende Situation dürfte den meisten sehr bekannt vorkommen. Man steht kurz davor, das Haus zu verlassen. Legt vielleicht nochmals… Weiterlesen Griaß mi!
Ich mag das englische Verb to dwarf. Zwar ist dwarf in erster Linie als Substantiv bekannt. Das Verb wurde davon… Weiterlesen Zwerg im Schatten
Es ist, finde ich, schon sehr vielsagend, dass wir anlässlich von Wahlen unsere Stimme abgeben. Die Gewählten werden anschließend nach Belieben fuhrwerken.… Weiterlesen Sei Staat!