„I Believe in Father Christmas“ ist vor bald zwei Jahren bereits in meiner Sternstunden-Rubrik aufgetaucht. Heute möchte ich aber noch eine weitere ganz feine Version vorstellen – mit einer kurzen Einleitung von Greg Lake über die Entstehungsgeschichte des Songs:
„I Believe in Father Christmas“ was written by myself together with Pete Sinfield. It started out with this little guitar riff which I had buzzing round in my head for weeks but no matter how I tried I just couldn’t seem to develop it into a song. It actually started to drive me crazy and one day I found myself humming the tune to Jingle Bells over the riff. This is the sort if thing that happens to writers when they get a few steps away from total insanity. Anyway I told Pete about hearing this melody in my head and he said maybe it could be a Christmas song. I really don’t like most of those good time Christmas party songs but after a while I began to reflect on what Christmas really meant to me as a kid and how this had somehow got lost in the commercial feeding frenzy that has taken priority in more recent years. Pete and I started to think about this and after a while we began to identify the core belief that children have about Christmas that really capsulises the magic and benevolent spirit of Christmas. Basically it was the belief that all children have in Father Christmas and in a more general sense about how the story of the nativity represents the concept of peace on earth good will to all men. I honestly can’t remember whether it was Pete or myself who came out with the actual line but it was something we pretty much realised simultaneously. It was the magic key which unlocked the door to the song. I Believe in Father Christmas.
Greg Lake • Gesang, Gitarre
Ian Anderson • Flöte
David Arch • Tastenwerk
Florian Opahle • Gitarre
I Believe in Father Christmas
Text & Musik • Greg Lake & Pete Sinfield
They said there’ll be snow at Christmas
They said there’ll be peace on Earth
But instead, it just kept on raining
A veil of tears for the Virgin birth
I remember one Christmas morning
A winter’s light and a distant choir
And the peal of a bell
And that Christmas tree smell
And their eyes full of tinsel and fire
They sold me a dream of Christmas
They sold me a Silent Night
And they told me a fairy story
Til I believed in the Israelite
And I believed in Father Christmas
And I looked to the sky with excited eyes
Then I woke with a yawn
In the first light of dawn
And I saw him and through his disguise
I wish you a hopeful Christmas
I wish you a brave New Year
All anguish pain and sadness
Leave your heart and let your road be clear
They said there’d be snow at Christmas
They said there’ll be peace on Earth
Hallelujah, Noel, be it Heaven or Hell
The Christmas we get, we deserve
Very interesting what Greg Lake said about how this song came into life!
Have a pleasant day!
Lots of greetings from Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Yes, it’s the interesting and partially surprising story of a great song. 🙂
Have a splendid day! 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thanks a lot ⭐ 🐻 ⭐
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🌸
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌻🌼🌻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch wenn Weihnachten eher eine Einstellung als eine bestimmte Zeit ist, für mich ist das noch ganz weit weg. Aber das Bild oben wäre schon allein einen Beitrag wert! Es ist wunderschön und bei der Musik ist’s die Klarinette, die auffallend melodienreich vom weihnachtlichen Licht singt. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für dein feines Echo. 🙂 Auf dem Beitragsbild ist ein ganz besonders zauberhafter Moment festgehalten. Ich benutze es seit geraumer Zeit als Bildschirmhintergrund und fand nun, dass es hier passen könnte. 🙂
Ausgerechnet die weihnachtsfrohe Flötenmelodie ist geborgt – hier ist die Vorlage:
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Oh ja, als Bildschirmhintergrund strahlt es sicher viel Wohltuendes aus!
Voll interessant finde ich, die Filmmusik Troika noch einmal mit dem Lied zu vergleichen. In beiden ist ja eine vollkommen andere Stimmung zu spüren! Und es passt beides glänzend! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für mich ist mit diesem Bild auch noch der delikate Klang des dünnen Eises verbunden. 🙂
Ich nehme an, dass Greg Lakes Bandkollege Keith Emerson die Troika mit ins Spiel gebracht hat. Aber es ist schon erstaunlich, wie nahtlos sich das in den „Father Christmas“ einfügt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mit Schellengerassel, dem Galopp der Troika vor Augen starte ich jetzt in meinen Morgen und würde mir wünschen, dass irgendwann ein Father Christmas mir so eine Schlittenfahrt durch eine tief verschneite frostklare Landschaft schenkt. Bis dahin tröste ich mich mit der Lektüre russischer Dichter…. schützt ja auch vor Erfrierungen -:))
Fröhlicher Blogstöbergruß vom Dach, Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für deine glöckchenklingelnde Resonanz. 🙂
Irgendwie ist das ja schon witzig, dass Greg Lake in der Entstehungsphase „Jingle Bells“ zu seiner Gitarrenmelodie gesummt hat – und durch die von Prokofiev geborgte „Troika“ sind die Schlittenglöckchen letztlich wieder ins Spiel gekommen. 🙂
Aktuell dürfte ein Father Christmas da seine Probleme bekommen – bis er Schnee gefunden hat, ist schon Frühling. 😉
Mit einem beschwingten (ich bereite die nächste Sonntagsmusik vor) Nachmittagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte doch neulich das Schneefoto vom März auf meinem Blog…also es besteht noch Hoffnung -:)))
Dann bin ich gespannt auf die letzte Sonntagsmusik im alten Jahr und grüße Dich neugierig in den Vornachmittgsabend , Karin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im März Father Christmas die Rösslein einspannt… 😉
Ja, ein wenig gespannte Vorfreude wollte ich mit meiner Bemerkung wecken. Es wird wirklich sehr schwungvoll. 😀
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person