Irgendwie war es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Wassermusik den ersten Wassergeist anlockt. Und – höre da! – hier ist der Vodník von Antonín Dvořák. Bekannter ist freilich Dvořáks „wassergeistige“ Oper Rusalka. Aber das macht die sinfonische Dichtung Vodník nicht minder hörenswert.
Antonín Dvořák • Vodník (op. 107)
Orquesta Sinfónica de Radiotelevisión Española • Jun Märkl
Da die Musik doch wesentlich schöner ist als die ihr zugrunde liegende Geschichte, gibt es hier noch eine zweite Version:
Royal Concertgebouw Orchestra • Nikolaus Harnoncourt
Eine detaillierte Beschreibung (in englischer Sprache) der hier musikalisch erzählten Geschichte ist unter folgendem Link zu finden:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Water_Goblin
Und die Gesamtübersicht der bisherigen wassermusikalischen Beiträge und der darin vorkommenden Werke gibt es hier:
♫ Wassermusik ♫
Dann hoffen wir mal, dass dieser slawische Wassergeist heute nur Gutes tut für seine Landsleute und hach Männer im Frack sind schon eine Augenweide 🤗
Erhitzte, fiebernde Grüsse vom Dach, Karin
PS: wiki erzählt auch in deutscher Sprache über den Vodnik
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist die große Frage: Zeigt sich der Vodník hilfsbereit oder hat er vielleicht gar Streiche im Sinn? 😉
Es stimmt – man findet auch im deutschen Wiki einige Informationen. Die englische Version bietet aber sehr detaillierte Informationen zu Dvořáks Komposition, die anderswo nicht zu haben sind.
Mit einem herzlichen Sonntagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nur konsequent, dass dieser Kerl auftaucht. Bei dem was er im Gepäck hat, ist er sehr willkommen 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vorhang auf für einen der kürzesten Dialoge in der WP-Geschichte…
Vodník: „Will kommen.“
Mitzi: „Willkommen.“
😉
Aber es stimmt schon. Auch wenn die Geschichte nicht nur Gutes verheißt – die Musik kann sich hören lassen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
:))))))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein schönes, ansprechendes Foto lässt nichts sonderlich Gutes ahnen. Das Wasser birgt eben so manche Gefahren und treibt sein Unwesen! Dabei bleibt die Musik für mich beim ersten Zuhören trotz der grausigen Geschichte gelassen und angenehm, oder, was meinst du ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, Wasser ist ein sehr gegensätzliches Element. In vielfacher Form ist es Idylle pur. Aber sein Fehlen ist lebensbedrohlich – und sein Vorhandensein in vielfältiger Weise ebenfalls. Da wundert es nicht, dass auch vielfältige Geistwesen damit in Verbindung gebracht werden.
Es kommt mir auch so vor, als würde die Musik sich nicht von der eigentlich furchtbaren Geschichte vereinnahmen lassen. So als ließe sich der Komponist willig zu einer musikalischen Nacherzählung inspirieren, aber im gleichen Atemzug sagen: Leute, es ist und bleibt ein Märchen.
Auch beim Titelbild wird ein Märchen erzählt. Es ist in einer friedvollen Situation entstanden – der Eindruck dräuenden Unheils wird lediglich durch die besondere Perspektive heraufbeschworen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so finde ich’s stimmig! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tusen Takk!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Länger den Vodnik nicht mehr gehört — dankeschön fürs Erinnern und Präsentieren …
immer noch ein feines Stück!
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für deine positive Resonanz. 🙂
Da sehe ich irgendwie einen Vorteil so einer themenspezifischen Serie wie der Wassermusik. Dass man eben auch ganz gezielt Stücke „ausgräbt“ und in den Mittelpunkt stellt, die leicht irgendwo ein Schattendasein führen. 🙂
Mit einem herzlichen Vormittagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und das völlig zu unrecht!
Gerade bei Dvorak, von dem ich eine ganze Doppel-CD seiner sinfonischen Dichtungen besitze (Mein Favorit: das goldene Spinnrad) …
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für den Hinweis. 🙂 Tatsächlich habe ich die sinfonischen Dichtungen auch in meinem CD-Archiv. Zwischen den Sinfonien und den Streichquartetten haben sie es nicht ganz leicht. Nun habe ich mal wieder reingehört – das goldene Spinnrad ist in der tat ganz fantastisch. 😀
Dir noch einen harmonisch-beschwingten Nachmittag. 🐻
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, vor allem die Streichquartette sind über alle Maßen schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person