Manche Menschen finden dieses ganze ‚Emoticon-Zeugs‘ albern. Ich wiederum finde es albern, das einfach albern zu finden, weil es letztlich… Weiterlesen 🙂

Manche Menschen finden dieses ganze ‚Emoticon-Zeugs‘ albern. Ich wiederum finde es albern, das einfach albern zu finden, weil es letztlich… Weiterlesen 🙂
…muss der Wurm drin sein. Man sieht leider auf diesem Bild gar nicht recht, ob der Wurm wirklich im Pferd drin… Weiterlesen Wenn das Pferd zur Ratte wird…
Im heutigen Beitrag geht es um einige sehr beliebte Dinge: Skifahren, Holz vor der Hütte, Kegelscheiben und dergl. Dieses ‚dergl.‘… Weiterlesen Skitprat
Hm. Wir sind Vogelbauer? Dieser Satz mag, das kann ich verstehen, etwas seltsam wirken. Aber er ist sprachlich und inhaltlich… Weiterlesen Wir sind Vogelbauer
Nein. Das ist kein Schreipfehler! Es handelt sich beim Ketzchen nicht um eine kleine Katze und auch nicht um einen… Weiterlesen Ketzchen
Die Ausdrücke Tautologie und Pleonasmus werden oft synonym verwendet. Manchmal werden sie aber auch unterschiedlich definiert. Folgerichtig kann es unter… Weiterlesen Tautolodingsbumsonasmus
Deutschsprachigen Leserinnen und Lesern wird der Titel auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht viel sagen. Die Nachfahren des Wortes ‚bera(n)‘… Weiterlesen bera(n)
Die ‚Hauptperson‘ meines heutigen Beitrags ist ein kleines aber kraftvolles Wort aus der dänischen Alltagssprache. Es lautet schlicht und einfach: sgu Da unbegreiflicherweise… Weiterlesen Fluchen mit Gottes Hilfe?
Die schöne Redensart ’nomen est omen‘ scheint auf das Wort ‚alle‘ tatsächlich (zumindest weitgehend) zuzutreffen. Es ist zwar nicht ein… Weiterlesen alle (oder nichts)
Im deutschen Wortschatz sind Klavier und Piano Synonyme. Sie bezeichnen ein technisch nicht ganz simples Musikinstrument. Und auch sprachlich sind… Weiterlesen Piano
Unlängst bin ich wahrhaftig über eine Maus gestolpert. Allerdings war es keine Hausmaus, sondern eine jener Mäuse, die in… Weiterlesen Comeback
Im Zentrum des heutigen Beitrags steht ein Wort, das ich vorwiegend vom Hörensagen kenne. Denn man hört es wirklich oft sagen.… Weiterlesen Abschied vom Rotlichtmilieu