Invocation of Crystal Waters

Wassermusik Nr. 60

Es bedarf keiner abenteuerlichen Konstruktionen, um eine Brücke von Edvard Grieg zur heutigen Wassermusik von Lasse Thoresen zu bauen. Invocation of Crystal Waters wurde im Jahr 2011 für The International Edvard Grieg Piano Competition komponiert und 2012 in Troldhaugen uraufgeführt. Ausgangspunkt seiner Komposition war für Lasse Thoresen die Beobachtung, dass kristallklares Wasser in unberührter Natur einen beachtlichen Einfluss auf die Emotionen des Menschen ausüben kann. Ganz im Geist romantischer Komponisten soll die Natur bei dieser Komposition als Sinnbild für menschliche Gefühle stehen. Hier steht das Wasser symbolisch für einen Prozess der inneren Reinigung, aus dem die Seele gestärkt hervorgeht.

Das Werk besteht aus zwei Hauptteilen – einem Aqualudium und einer Aqua Fuga. Das Aqualudium besteht aus fünf Teilen: Deep, clear water – Drops – Waves – Soft-flowing Waters – Stone Falling in Water. Erwähnenswert ist, dass der Komponist den Interpreten bei der Gestaltung des Aqualudiums gewisse Freiheiten einräumt. Vor diesem Hintergrund ist es besonders erfreulich, dass ich hier zwei Aufnahmen anbieten kann.


Invocation of Crystal Waters
Lasse Thoresen

Trond Schau • Klavier

Winter Waters
Tragic Landscape
Lasse Thoresen

Vebjørn Anvik • Klavier

Die Gesamtübersicht der bisherigen wassermusikalischen Beiträge und der darin vorkommenden Werke gibt es hier:
♫ Wassermusik ♫


Titelbild © Random Randomsen

Werbung

7 Gedanken zu “Invocation of Crystal Waters

  1. Stefan Kraus sagt:

    Mein rein subjektiver Eindruck: Hier sollte man analytisches Hören unterlassen, und genau das tun, was indirekt der Eingangstext vorschlägt. Einfach nur (akustisch) zuhören. Dann tut sich etwas. Zu Hilfe kommt (mir) dabei die zweite Interpretation, welche dem Stück deutlich mehr Plastizität verleiht. Verständlich wird (mir) dann auch die Wahl des Titels „Invocation“ und der Gedanke der Reinigung.
    Dir einen schönen Sonntag, und liebe Grüße an dich 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Random Randomsen sagt:

      Herzlichen Dank für deine aufmerksam mitspielende Resonanz. 🙂 Auch wenn der Titel des ersten Teils – Aqualudium – auf die bekannte Kombination von Präludium und Fuge bezogen ist, lässt er sich auch als wertvoller Hinweis verstehen. Nämlich auf das, was du in deinem Kommentar beschreibst: dass man eben mitSPIELT und sich in der akustischen Betrachtung ganz diesem WasserSPIEL hingibt. Mir gefällt hier der Ausdruck „akustisch zuschauen“ sehr, nicht zuletzt, weil er auch darauf hindeutet, dass die wohltuende Wirkung von Wasser meist mit akustischen und optischen Eindrücken verbunden ist.
      Mit einem herzlichen Gruß zum zaubererfüllten Sonntag 🐻

      Gefällt 1 Person

  2. PPawlo sagt:

    Sonntagliche Klangperlen hast du da ausgesucht! Wobeidie erste Fassung mich an einen plätschernden, tropfenden, sprudelnden Bergbach erinnert, der leicht und verspielt , gegen Ende heftiger seinen Weg bahnt. Die 2.Fassung erinnert mich eher an einen Wasserfall, der gegen Ende tatsächlich tragische Akzente aufweist. Während Nr 1 sanft ausklingt, führt die 2 mich in einen neuen Anfang. Lieben Dank für den musikalischen Reichtum, den ich hier finde! Dir einen sprudelnd belebenden Sonntag ! LG Petra💧💦💧

    Gefällt 1 Person

    1. Random Randomsen sagt:

      Herzlichen Dank für deine harmonisch mitschwingende (oder vielleicht auch mitschwimmende?) Resonanz. 🙂
      Ja, die erste Version scheint sehr die kristallklaren und erfrischenden Qualitäten des Wassers zu betonen. Die zweite Aufnahme zeigt, dass Wasser durchaus auch gelegentlich unheimlich werden kann. Ich habe auch bewusst die Reihenfolge so gewählt, dass man sozusagen schonend auf die „heftigere“ Version vorbereitet wird.
      Mit einem herzlichen Gruß zum zauberreichen Sonntag 🐻

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..