Jo Nesbøs Hoffnung

Auf dem internationalen Parkett ist Jo Nesbø vorwiegend durch seine Bücher bekannt. Die kennt man in Norwegen natürlich auch. Und das, obwohl sie nie ins Norwegische übersetzt wurden. 😉 Noch vor dem Erscheinen seiner ersten Bücher hatte sich Jo Nesbø in Norwegen allerdings bereits einen Namen als Musiker gemacht. Und ein Lied aus seinem Soloalbum aus dem Jahr 2001 möchte ich hier vorstellen. Allerdings in einer neueren Aufnahme, die schöner ist, als das Original.


Håp
Jo Nesbø

Jo Nesbø • Gesang, Gitarre
Magnus Larsen jr. • Bass, Gesang
Espen Stenhammer • Schlagzeug
Unni Wilhelmsen • Gitarre, Gesang

Halvor Holter • Keyboards
Lars Jones • Gitarre
KORK (Norwegisches Rundfunkorchester)

Dass ich diesen Beitrag Petra Pawlofskys Projekt Zündstoff Hoffnung hinzuzufügen möchte, hat nicht nur mit dem Titel (håp – Hoffnung) zu tun, sondern primär mit dem Inhalt. Denn das Lied zeigt, wie sogar aus einer Verzweiflungstat Hoffnung (er)wachsen kann.

Wir begegnen hier einem jungen Seemann, der nach einer bitteren Liebes-Enttäuschung betrunken und des Lebens überdrüssig durch Le Havre torkelt. Auf einem seiner Arme befindet sich eine Tätowierung: ein Herz und ein Name. Und dieser Name soll im Hinterzimmer einer Bar nun durch etwas anderes ersetzt werden. Von den Klassikern – Glaube, Liebe, Hoffnung – kommen zwei für ihn nicht in Frage. Die Liebe erscheint ihm zu treulos, und vom Glauben hat er sich auch längst verabschiedet. Er glaubt nur noch ein seine eigene Stärke. Bleibt die Hoffnung. Drei Buchstaben zieren fortan das Herz auf seinem Arm: håp. Und ein Anker kommt noch hinzu.

Die körperlichen Wunden durch die neu gestochene Tätowierung verheilen nach einigen Tagen. Die Hoffnung bleibt auf seinem Arm. Und in seinem Sinn. Sie wird sozusagen zu seinem Lebensmotto. Und zu seiner Verwunderung heilt nach und nach auch die Verwundung seines Herzens. Während es in einer dunklen Stunde nur darum ging, das tätowierte Herz zu „retten,“ entpuppte sich die Notlösung mit der Zeit als Echte Lösung aus der Not. Die Hoffnung wurde für ihn gleichsam zum Anker.

Bei Jo Nesbø gehe ich davon aus, dass die Geschichte in dieser Form zwar erfunden ist, aber doch einiges an Wirklichkeitsanteilen enthält – möglicherweise aus verschiedenen Fäden fein verknüpft.


Titelbild © Random Randomsen

Werbung

9 Gedanken zu “Jo Nesbøs Hoffnung

  1. PPawlo sagt:

    Was für eine Freude, auch von dir noch einen Beitrag zum Hoffnungsprojekt zu erblicken!
    Eigentlich hätten ja auch alle Adventslieder von deinem Adventskalender dazu gepasst. Aber am Anfang des Projekts wollte ich den Begriff und das Phänomen Hoffnung allen lassen. Und eins haben wir ja dabei.
    Hier wird Hope jetzt zum popülären Mantra oder Refrain auch für Hoffnungslose mitzusingen und mitzutanzen!
    Schön ist auch die Geschichte dahinter.
    Und dein Efeubild passt prima. Efeu setzt sich fest, wenn er einmal angekommen ist, verwurzelt sich tief, bleibt mit der Zeit hartnäckig am Platz und verstärkt und vermehrt sich immer mehr wie die Hoffnung das kann und das Ende des Liedes lässt es ahnen. Herzensdank an dich! Liebe Grüße, Petra

    Gefällt 2 Personen

    1. Random Randomsen sagt:

      Lieben Dank für deine erfreute Resonanz. 🙂
      Ich finde es auch schön, dass ich hier noch eine weitere Facette beisteuern kann. Die Lieder aus meinem Kalender hätten freilich gepasst – es wäre aber auch schade gewesen, das Projekt irgendwie einseitig zu überladen.
      Ja, hier lädt das wiederholte „håp“ durchaus zum Mitsingen ein und kann schon wie ein Mantra wirken.
      Der Efeu sagte mir hier von der Symbolik sehr zu. Auch er kann sich richtiggehend verankern und ist als immergrüne Pflanze ein schönes Beispiel für die Kraft des Lebens.
      Mit einem herzlichen Gruß zum zauberhaften Abend 🐻

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..