Mein Klängegarten ist groß – da ist auch Raum genug für einen Weinberg.
Gemeint ist hier Mieczysław Weinberg, dessen Werke leider zwischenzeitlich etwas in Vergessenheit gerieten. 2019 ist – ausgelöst durch den 100. Geburtstag – immerhin einiges in Bewegung geraten. Weinbergs Werkkatalog ist allerdings umfangreich und vielfältig – da gibt es noch viel brachliegendes Potenzial.
Hier ist eine spannende Aufnahme des Konzerts für Cello und Orchester zu hören. Entstanden ist sie bereits im Dezember 2018, sozusagen als Auftakt zum Jubiläumsjahr.
Konzert für Cello und Orchester in d-moll, Op. 43
Mieczysław Weinberg
1. Adagio
2. Moderato (7:21)
3. Allegro – Cadenza (12:39)
4. Allegro (22:05)
Orchestre Philharmonique de Radio France • Mikko Franck (Leitung)
Titelbild © Random Randomsen
Diese Musik ist fantastisch! ❤️ Für solch einen Weinberg findet sich auch in meinem Garten immer ein Plätzchen.
(Und wenn Sol Gabetta spielt, kann ich eh nicht weghören).
Vielen Dank und liebe Grüße an dich!
LikeGefällt 3 Personen
Lieben Dank für deine positive Resonanz. 🙂
Dieser Weinberg ist auch sehr vielseitig – von ihm wird hier sicher noch mehr zu hören sein. 🙂
Ja, bei Sol Gabetta ist Hinhören immer eine gute Wahl 😀
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
LikeGefällt 3 Personen
Völlig zu unrecht in „Vergessenheit“ geraten. Ich denke, es ist eher das Problem, dass diese Musik nicht dem Mainstream-Geschmack entspricht und für die meisten „Durchschnitts-Hörer“ einfach schon zu „anstrengend“ wirkt. Du weißt, dass ich noch weitaus stärkeren Tobak bevorzuge… 😉
LikeGefällt 5 Personen
Jedenfalls ist es jammerschade, wenn solche Musik einfach in der Versenkung verschwindet. Aber vielleicht bleibt von der „Dynamik des Jubiläumsjahres“ ja was übrig. 🙂
Bei mir jedenfalls wird für Weinberg noch nicht Sendeschluss sein. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Dann zeige doch mal deinen „härteren“ Tobak her 🙂
Würde mich interessieren, Chris.
LikeLike
Auch mich begeistert diese Musik total. Du findest aber auch immer wieder verborgene Schätze, die dann hier wie deine wunderschöne Blume oben leuchten! Ich freu mich auf Zugaben! Liebe Grüße und eine erfüllte Woche, Petra
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein erfreuliches Echo. 🙂
Es ist erstaunlich, wie viele versteckte Kostbarkeiten es zu entdecken gibt. Und wo sich etwas Schönes zeigt, findet man oft noch mehr…
Mit herzlichen Grüßen zur erfreulichen und lichtvollen Woche 🐻
LikeGefällt 2 Personen
Fragt sich halt immer, was etwas Schönes ist. Bei vor 10 jahren 7 Millionen Einträgen in DSscogs für Künstler sollte es genügend davon geben. Für jeden Geschmack etwas.
Unlängst hörte ich mir Paseo a dos an, Von Garcia-Fons und Dorantes, da ging es in Youtube über diverse Bassisten auch über zu Jazzgituaristen, die ich noch nie hörte.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Bedürfnisse und Ansprüche sind vielfältig – aber das ist das Angebot ja auch. Auch beispielsweise auf Plattformen wie Bandcamp oder Soundcloud wird viel geboten.
Auf YT bekommt man manchmal wirklich spannende Vorschläge. Früher hat man in Plattenläden manchmal ganz unglaubliche Experten angetroffen, die ganz wertvolle Tipps geben konnten. Die Experten gibt es wohl immer noch – aber die einschlägigen Läden sind rar geworden…
LikeGefällt 1 Person
Einen Laden hatte ich gelegentlich besucht. Der Inhaber bot mir meist Material von „Home Normal“ an. Das ist extremes Material, aber meine Frau mag diese Platten definitiv nicht. Deswegen ging ich auch nicht mehr hin.
Ich hatte den Eindruck, daß der Ladeninhaber sehr wohl auf meiner Seite war, wenn auch er auch völlig anderes Material mit Verve an andere Musikliebhaber verkaufte.
Mitlerweile bin ich mein eigener Experte, wenn man so will,
Ich habe gerade „altes“ Material wiedergehört, was erstaunlicherweise – meist – seinen Charme nicht verloren hat.
Auf bandcamp kaufe ich in letzter Zeit fast ausschliesslich. Bin dort gut aufgehoben.
LikeGefällt 1 Person
In gewisser Weise ist man ja letztlich immer sein eigener Experte. Zumindest habe ich das immer so erlebt, dass man auf einiges sofort eine Resonanz verspürt, während anderes einen kalt lässt, obwohl es musikalisch durchaus gut gemacht ist.
Ja, Bandcamp ist, wie ich finde, in verschiedener Hinsicht eine sehr attraktive Plattform.
LikeGefällt 1 Person
Meine Frau mag montone Drums/Taktgeber nicht. Mir fällt das nicht so auf, ist nicht so wichtig für mich.
Aber: Wir hatten hier in Würzburg mal eine gute Truppe, Eivind Aarset, Vladislav Delay und dazu eine Rhythmuscombo aus Cuba, das war dann für mich echt zu heavy. Der Bassdrum hat mich fast gekillt.
Im Prinzip ist es so, finde ich, daß man meist relativ isoliert ist mit seiner Musikpräferenz.
Aber das geht wohl nicht anders.
LikeGefällt 1 Person