Das ist nun auf jeden Fall ein echter Wasservogel. đ
Etwas verschwommen schaut er freilich aus, was aber nicht daran liegt, dass er hĂ€ufig Fische verzehrt. đ
Etwas verschwommen kömmt mir auch die Stimmung des FlĂŒgels im folgenden Video vor. đ Dennoch ist es ein hörenswertes Klangerlebnis. FeinfĂŒhlige Eleganz zeichnet die Kompositionen und die Interpretation aus.
Mazurkas Op. 50
Karol Szymanowski
Nr. 1 âąÂ Sostenuto – Molto rubato
Nr. 2 âąÂ Allegramente – Poco vivace
Nr. 3 âąÂ Moderato
Nr. 18 âąÂ Vivace – Agitato
Titelbild © Random Randomsen
Ach, ist das nicht der rare Zitterreiher, der mit dem Zitteraal verwandt ist und diese verschwommenen Konturen aufweist? đ
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Genau. Der Zitterreiher. Der legt sogar Zittereier. đ
GefÀllt mirGefÀllt 2 Personen
… und spielt die Zither đ
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
…und lebt im Land, wo die Zittronen blĂŒh’n. đ
GefÀllt mirGefÀllt 2 Personen
… und zitiert Zeitungsberichte đ
GefÀllt mirGefÀllt 2 Personen
Der hat kalte FĂŒĂe, deswegen zittert er und scheinbar machen die Fische einen Aufstand und krĂ€useln das Wasser zu sehr, da verliert er auch noch den Ăberblick und findet alles grĂ€ulich -:)))
Die Mazurkas passen irgendwie zum Bild, aber frag mich nicht warum.
Einen sonnigen AbendgruĂ vom Sonntag, der seinem Namen hier alle Ehre gemacht hat, Karin
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ja, wie ungelegen fĂŒr den Reiher, wenn er vor lauter Schwarm keinen Fisch mehr sieht. đ
Die Musik schien mir irgendwie unterschiedliche Facetten der Stimmung vor Ort „abzubilden.“ Jedenfalls fand ich sie eben auch stimmig. đ
Hier ist von Sonne nicht die Spur zu sehen – und von Tag eigentlich auch nicht. đ Aber es war auch hier ein Sonnensonntag.
Mit einem herzlichen AbendgruĂ đ»
GefÀllt mirGefÀllt mir