Irgendwie rätselhaft.
Was es wohl mit dem Titel auf sich hat? Und mit dem Bild? Hat das Bild etwas mit dem Titel zu tun? Oder der Titel mit dem Bild? Oder gar beides mit beidem?
Fragen über Fragen.
Ob da wohl jemand Antworten hat?
[Hm. Noch eine Frage… 😉 ]
Hier noch ein etwas abgerundetes „Staub-Ecken“-Bild. 🙂

Jon Mas polska
Trad. aus Bäsksele (Västerbottens län)
Titelbild © Random Randomsen
Das ist eine Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble vom Giant´s Causeway! Der Giant´s Causway (gälisch für „staubiger Glitschweg“) … ähm, nein, keine Ahnung …
LikeGefällt 5 Personen
Hehe. So weitsichtig ist diese Aufnahme nicht. Im Prinzip fast schon eher kurzsichtig. Mehr dazu in der Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist das noch nicht gesträubte Fell meiner Wollmaus, ehe sie zur Vermehrung aufbricht und ihren Nachkommen in allen Ecken und Winkeln ein Auskommen bereitet. In der Musik hörst Du sie flitzen und hoppeln -:)))
LikeGefällt 5 Personen
Hihi. Eine Wollmaus, die sich sträubt, ihr Fell zu sträuben. 😀
LikeGefällt 1 Person
Da fließt doch was! Vielleicht ist es ein Stau-Becken mit einem interessanten Bodenmuster?
LikeGefällt 5 Personen
Das mit dem Stau-Becken ist schon mal goldrichtig. Allerdings ist es kein Bodenmuster. Es ist eher die „Decke,“ die hier eine Rolle spielt. Mehr dazu in der ausführlicheren Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 1 Person
Ich sah jetzt beim zweiten Hinguck auch das gerundete Bild. Da ist es sehr viel leichter zu erraten : eine Spiegelung in einem Staubecken.
LikeGefällt 1 Person
Genau. 🙂 Dieses zweite Bild habe ich allerdings auch erst nachträglich eingefügt – sozusagen um die Rätselhaftigkeit etwas abzumildern. Zudem illustriert es zusätzlich den Abwechslungsreichtum der Spiegelungen. 🙂
LikeLike
Jede Menge Staub auf der Oberfläche von Wasser mit wenig Bewegung, wenig Wind bzw. wenig Wellengang? 😀
LikeGefällt 4 Personen
oder Stau-Becken? 🤣🤪
LikeGefällt 3 Personen
Oha! s.u.
LikeGefällt 3 Personen
Aha, da ist der kleine, feine Unterschied. 😀
LikeGefällt 3 Personen
Da passt einiges haargenau. Es ist eine Wasseroberfläche. Wind und Wellen in wohldosiertem Maß sind auch dabei. Der Staub ist aber wohl im Staubecken untergegangen. Mehr dazu in der ausführlicheren Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 2 Personen
hihi, danke dir 🙂
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
… eine jeans aus wasser(stoff)?! – lach! ich wähne etwas zwischen wasser und jeansstoff. sehr interessante aufnahme! 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Dieses natürlich gewachsene Muster würde sich durchaus zum Bedrucken von Stoffen eignen. Wobei Wasser hier der einzige „Stoff“ ist, der auf dem Bild zu sehen ist. Mehr dazu in der Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 3 Personen
oha…….wenn frau findig ist, bekommt sie die Lösung präsentiert – ich verrate aber noch nichts, erst kurz vor Deiner Auflösung -:)))
LikeGefällt 3 Personen
Huch! 😉
LikeGefällt 1 Person
Meine Antwort lautet „nein“. Ein schönes Gefühl, zu 100% zu wissen, dass sie falsch ist 🙂
LikeGefällt 3 Personen
„Nein“ ist zumindest bezogen auf den Titel richtig. Denn Staub-Ecken sind es nicht. Mehr dazu in der Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeLike
Also der Titel hat schon mal mit dem Bild zu tun und umgekehrt und beides mit beidem auch:
Ecken sind da wie Staub auf dem Boden und überall. Und grau wie Staub. Und Ecken mit Staub. Und Staub in Ecken.
Und wenn ich noch darüber nachdenke staubt’s , wird’s staubig-eckig und staubeckig. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Tatsächlich haben Titel und Bild und alle beide allesamt was miteinander zu tun. [Wobei ich ein Szenario schon ganz interessant fände, bei dem der Titel zwar sehr viel mit dem Bild, das Bild aber im mindesten nichts mit dem Titel zu tun hätte. 😉 ] Mit „staubeckig“ kommen wir der Sache ein gutes Stück auf die Spur. Mehr dazu in der ausführlicheren Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 2 Personen
sieht mir nach Wasser aus – eine gekräuselte Wasseroberfläche
LikeGefällt 3 Personen
Es ist Wasser. Und, ja, die Wasseroberfläche ist dergestalt in Bewegung, dass teilweise noch mehr Wasser zu sehen ist. Mehr dazu in der ausführlicheren Auflösung weiter unten in der Kommentarsektion.
LikeGefällt 2 Personen
Wenn Du künftig Rätsel aufgibst, bitte die Titel Deiner Fotos ändern…..ich wollte es abspeichern und siehe da -:)))
Abendgruß von den Wollmäusen -:))
LikeGefällt 2 Personen
😉
Ja, das kommt daher, dass der Beitrag bereits vorbereitet war – allerdings eben nicht als Rätsel. Erst unmittelbar vor der Veröffentlichung hatte ich den Einfall, daraus ein Rätsel der besonderen Art zu machen. 😀
Mit einem herzlichen Abendgruß in die wollmäusige Katerstimmung 🐻
LikeGefällt 1 Person
Wasser, echt?
Dann vielleicht ein Stau-Becken? 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Bingo! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Oh, ich kam mir so schlau vor! Dabei hat’s Gerda schon geraten! 😃 Um so besser!
LikeGefällt 3 Personen
Mei… 😉
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank für eifriges und einfallsreiches Mitspielen. Alle offenen Fragen wurden geklärt – und auch sonst ist viel Interessantes dabei rumgekommen. 🙂
Das war der Versuch, ein Bilderrätsel mal ein wenig anders aufzugleisen. Und zwar deshalb, weil das Bild etwas mit einem Staubecken zu tun hat. Beim Wort Staubecken geht man eigentlich ganz selbstverständlich davon aus, dass ein Stau-Becken gemeint sei. Man kann daraus aber auch Staub-Ecken machen. Und für mich stellte sich die interessante Frage: ist das in dieser Schreibweise ein versteckter Hinweis oder eher eine falsche Fährte?
Nun aber zum Bild. Wir blicken hier auf die Wasseroberfläche eines gut gefüllten Staubeckens. Mit im Spiel war ein wohldosierter Wind, der dafür sorgte, dass ein abwechslungsreiches Muster entstand, bei dem über weite Strecken noch mehr Wasser (gespiegelte Wolken) zu sehen ist. Ich habe inzwischen noch ein weiteres Bild eingefügt, das vielleicht etwas mehr nach Wasseroberfläche ausschaut.
LikeGefällt 6 Personen