Wer mit einem phänomenalen Ultralangzeitgedächtnis bedacht ist, wird sich vielleicht an den 4. Dezember erinnern. Da war im Julekalender das Lied Josef zu hören. Ein Lied, in dem Josef nicht etwa in der dritten Person besungen wird, sondern aus eigener Perspektive die Weihnachtsgeschichte erzählt. Eine ganz große Ausnahmeerscheinung unter den Weihnachtsliedern. Heute ist ein mindestens ebenso bemerkenswertes finnisches Lied zu hören. Hier wendet sich Jesus direkt an die Menschen.
Da es eine Aufnahme mit dem Komponisten gibt, soll diese hier natürlich zu hören sein. Zur Einstimmung gibt es aber eine andere stimmungsvolle Version (vermutlich aus einem Heimstudio).
Minä tulin sinua varten
Text • Erkki Leminen
Musik • Pekka Simojoki
Wer sich den Text gerne in deutscher Sprache anhören möchte, darf gerne folgendem Link folgen:
http://www.ev-dettingen-wallhausen.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/12/1412_AUD-20201213-WA0047.mp3
Über folgenden Link ist die Gesamtübersicht der bisher veröffentlichten Julekalender-Beiträge verfügbar:
Julekalender 2016 • 2017 • 2018 • 2020
Titelbild © Random Randomsen
Genial, dieses wunderschöne Lied heute bei dir anzutreffen! Die erste Aufnahme kannte ich noch nicht – sie passt wunderbar in die verschneiten finnischen Wälder. Herzlichen Dank auch für den Verweis auf Dettingen-Wallhausen! 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für dein begeistertes Echo und auch für den Hinweis auf dieses schöne Lied. 🙂
Ich hatte mir bei der Vorbereitung des Kalenders einige Versionen angehört. Und die Aufnahme von Urmas Pulkka fand ich ausgesprochen ansprechend. Diese etwas zurückhaltende aber liebevolle Interpretation steht dem Lied sehr gut. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wundervolles Lied, mit einer Melodie, die sofort ins Blut übergeht, wohliger Effekt ⭐ ⭐ ⭐
Dir weiterhin eine feine Adventszeit!
HG vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine freudig mitschwingende Resonanz. 🙂 Ja, dieses Lied hat eine sehr „anhängliche“ Melodie. Aber nicht lästig, nach Klettenart, sondern wohlig, wie du es treffend beschreibst. 🙂
Auch dir noch eine weiterhin lichtvolle und zauberhafte Adventszeit. 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön *freu* 🎵🎶🎵🎶🎵
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌟❄️🕯🎄🕯❄️🌟
Gefällt mirGefällt 2 Personen
⭐ ⭐ ⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut! Zu dem eigentlichen Lied mit seinem Text und seiner Musik kommt ja immer noch die Interpretation hinzu. Und diese ist besonders stimmig. Immerhin „spricht“ ja der Sänger sozusagen in Jesu Namen. Dieses Lied wird mich weiterhin durch den Tag begleiten.
Und – es ist mir eine Ehre….
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vom Anhören heute Mittag ist mir vor allem der Kontrast der beiden Versionen hängen geblieben. Die erste langsamere Version des Komponisten, dessen Stimme so schön zu den liebevolle Worten passt und die wohltuende Herzenswärme ausstrahlt und die zweite poppigere Version, die forscher, schneller und rhythmischer daherkommt . Jetzt hab ich mit der 2. Version begonnen und schon bei den ersten Tönen der 1. Version beginnt ein Zauber, der nicht einmal mit dem Lied endet! 😊 Dir einen zauberhaften Abend! Liebe Grüße, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieblichen Dank für deine aufmerksame Resonanz. 🙂 Ja, diesen Kontrast fand ich auch ganz spannend. Noch spannender finde ich jetzt aber deine Feststellung, wie sehr die Reihenfolge das Erleben beeinflusst. Die Reihenfolge hier hatte ich gewählt, weil mir schien es könnte ganz hilfreich sein, das Lied zunächst in der ruhigen Variante kennenzulernen und dann die lebhaftere Version zu hören. Dass durch die Umkehr sozusagen die Nachhaltigkeit der ersten Version erhöht wird, ist eine schöne Überraschung. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zum klangverzauberten und farbenfrohen Abend 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen