Das Titelbild des heutigen Beitrags ist bereits vor ungefähr zwei Jahren entstanden. Vorausschauend hatte ich es damals für den klingenden Advent(s)kalender 2019 aufgenommen. Aus diesem Kalender wurde aber aufgrund lebensläufiger Umstände nichts. Da das Bild sich nun einmal in meiner Mediathek befindet und mir in der kurzen Zeit nichts Besseres eingefallen ist, wird es im Dezember nun einfach einen Julekalender 2020 geben.
Der eigentliche Kalender wird auch in diesem Jahr wieder nordisch geprägt sein. Aber für die Einstimmung habe ich ein katalanisches Weihnachtslied ausgewählt, das von der Musik und vom Text her zu meinen absoluten Favoriten gehört. Es ist in mehreren Versionen zu hören, gesungen und instrumental, wobei meine Auswahl daraus sozusagen eine kleine Familienfeier macht. 😉
Der bemerkenswerte Text (eine vollständige Originalversion mit deutscher Übersetzung) ist internetterweise hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/El_cant_dels_ocells
[Wer des Katalanischen (auch in einer etwas älteren Form) mächtig ist und auch alle 32 Vogelarten kennt, die im Text vorkommen, wird dieses Links natürlich nicht bedürfen. Aber für alle anderen kann das ganz hilfreich und spannend sein.]
El cant dels ocells
Katalanisches Weihnachtslied
Ensemble „Hirundo Maris“
Jordi Savall • Viola da Gamba
Arianna Savall • Harfe, Gesang
Ferran Savall • Theorbe, Gesang
Als Zugabe eine Solo-Version in Bild und Ton mit Maestro Jordi Savall.
Über folgenden Link ist die Gesamtübersicht der bisher veröffentlichten Julekalender-Beiträge verfügbar:
Julekalender 2016 • 2017 • 2018 • 2020
Titelbild © Random Randomsen
Lieber Random, was für eine feine und besinnliche Musik, dessen Melodie nun schon jetzt in mir und aus mir heraus singt. Ganz besonders hat mir die letzte Version gefallen.
Ich wünsche dir einen friedlichen und gemütlichen ersten Advent,
Ulli 🐻
LikenGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank, liebe Ulli, für deine harmonische Resonanz und die guten Wünsche. 🙂 Es freut mich sehr, wenn diese zauberhafte Melodie sich bereits bei dir verwurzelt hat. Die letzte Version kleidet gerade in ihrer Schlichtheit diese alte Melodie sehr schön. Ganz abgesehen davon ist es freilich immer ein Vergnügen, Jordi Savall bei seinem Tun zuzuhören und -sehen. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zum zaubererfüllten Adventssonntag 🐻
LikenGefällt 2 Personen
Wie Recht du hast! Ich habe im Anschluss an deins noch mehr von Jordi Savall gelauscht. Für mich eine Neuentdeckung, Dank dir. Tusen takk.
Herzlichst Ulli 🌟⭐🌟
LikenGefällt 2 Personen
Das freut mich nun sehr, dass du hier zu weiteren Lauscherlebnissen angeregt wurdest. Jordi Savall ist für mich einer der größten Klangzauberer. Was er in die Hand nimmt (und das ist immens vieles) wird zu reiner Klangmagie. Hier noch eine „kleine“ Zugabe:
LikenGefällt 3 Personen
Und was für eine Idee, dass alle Vögel das Weihnachtsgeschehen besingen! Ich finde es immer wieder faszinierend, wie es schier unendliche Möglchkeiten von Weihnachtsgedichen bzw. -liedern gibt .Ich freue mich auf die 24 weiteren Möglichkeiten.
Herzliche Grüße, Judith
LikenGefällt 1 Person
Ja, ein ganz zauberhafter Einfall. Und es gibt da wirklich eine unerschöpfliche Vielfalt. Auch, was die Kombination von Texten und Melodien betrifft. Was als Gedicht entstanden ist, wird vertont, Melodien bekommen neue Texte, usw.
Ich freue mich, nach der letztjährigen Pause wieder ein weites Panorama anzubieten.
Mit einem klangvollen Gruß 🐻
LikenGefällt 1 Person
Was für verzaubernde Klänge, Melodie, Stimmen und Gesang! Jede Version hat ihren eigenen Charme! So auch deine Kerze! Und die Vorstellung, dass all die Vögel das Christkind begrüßen, ist sehr berührend! So andächtig, zart und staunend-liebevoll! Dir einen lichtvollen 1. Advent! Mit einem lieben Gruß, Petra
LikenGefällt 4 Personen
Herzlichen Dank für deine gleich auf mehreren Ebenen verzauberte Resonanz. 🙂 Es ist schon erstaunlich, welche klangliche Vielfalt hier möglich ist – und das, obwohl ich die Auswahl auf einen familiären Rahmen begrenzt habe. Und der Text – der allerdings selten in vollem Umfang gesungen wird – hat eben auch seinen ganz besonderen Zauber.
Abgesehen von der Stimmung, die es verbreitet, hat das Titelbild nun auch symbolischen Charakter: das Licht weiter tragen. Da es bereits vor zwei Jahren entstanden ist, „springt“ es über die Lücke des letzten Jahres in die heutige Zeit. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zum zauberschimmernden Adventssonntag 🐻
LikenGefällt 3 Personen
Ach, wie schön! Damit gehe ich jetzt gleich in mein Bett. Vielen herzlichen Dank, Random.
Ich wünsche dir eine ruhige Nacht mit tiefem Schlaf und bunten Träumen.
Ganz herzlichst, Ulli
LikenGefällt 1 Person
Leider ist mein Kommentar verrutscht und jetzt erst sehr ich, dass deine „kleine Zugabe“ doch eher etwas für morgen Abend ist – zu lang für heute. Aber ich freue mich dann jetzt schon einmal vor.
LikenGefällt 1 Person
Offensichtlich kann ich ihn auch nicht „entrutschen.“ Man kann zwar in den Text eines Kommentars eingreifen, nicht aber in dessen Verlauf und Bezüge. So mag es nun halt sein, wie es ist. 😉
Dieses „klein“ ist halt relativ. Bezogen auf das immense Werk an Veröffentlichungen von Jordi Savall ist es nur ein winziger Tropfen. Aber es ist doch immerhin ein ganzes Konzert. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zur behüteten Nacht 🐻
LikenGefällt 1 Person
Wie unterschiedlich das Weihnachtslied daherkommt in all diesen verschiedenen Interpretationsversionen … es lebe die Vielfalt der Musik!
Dir eine feine Adventszeit wünsche … herzlich, Lu
LikenGefällt 1 Person
Ja, das ist ganz faszinierend. Und immer wieder zauberschön und berührend… 🙂
Auch dir eine lichtvolle und herzensfreundliche Zeit. 🙂
Herzliche Grüße 🐻
LikenGefällt 1 Person
⭐ ⭐ ⭐
LikenGefällt 1 Person
Lieber Random,
wie schön, dir hier wieder zu begegnen. Warm und träumerisch dieses Lied, v.a. die Version von mare nostrum. Danke für diesen schönen Einstieg in diesen Advent!
Judith
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Judith, für deine harmonische Resonanz. 🙂 Dieses Lied habe ich im Lauf der Jahre (bzw. Jahrzehnte) in unzähligen Versionen gehört, und es be- und verzaubert mich immer wieder neu. So war es für mich ein idealer Wegweiser (oder Hinweiser) zum Julekalender. 🙂
LikenLiken
Jordi Savall kann man immer hören,
ein großer seiner Zunft – meine
Mutter selig kannte ihn
persönlich und hat oft
von ihm geschwärmt.
LikenGefällt 1 Person
So ein persönlicher Bezug stärkt natürlich die Verbundenheit besonders. Ich bin ihm zwar nie begegnet, verfolge aber sein Wirken seit gut und gerne drei Jahrzehnten. Und alles ist über die ganze ungeheure Bandbreite hinweg von erster Güte. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ich liebe die Stimme von Arianna Savall – das ist jetzt das vierte Mal, daß ich mir das anhöre, vielen Dank, das ist wirklich sehr schön.
LikenGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. 🙂 Bei einem ihrer Videos habe ich mal folgenden Kommentar gelesen: „La hija de Savall es un ángel con arpa y todo.“ So sehr das zutrifft, ist sie eben auch die Tochter von Montserrat Figueras, von der sie ebenfalls ihre „Mitgift“ bekommen hat. Hier noch eine schöne Zugabe von einem ihrer Solo-Alben:
LikenLiken
Vielen Dank! Genau dieses Album habe ich auch.:-)
LikenGefällt 1 Person
Danke für deine Bemühungen für diese Adventkstlichkeiten.
Für Geist und Seele.
Segen!
LikenGefällt 1 Person
Lieben Dank für deine positive Resonanz auf meinen Julekalender. Mit einem herzlichen Gruß zum segensreichen Tag 🐻
LikenGefällt 1 Person
Mein Herz verneigt sich in Dankbarkeit vor deinen Worten.
Danke und Segen! M.M.
LikenGefällt 1 Person