Schubert • Nachtstück D 672

Und noch eine Nachtmusik von Franz Schubert. Das Nachtstück D 672 ist ein wunderschönes und auch bemerkenswertes Lied. Denn für einen 23-Jährigen ist die Thematik dieses Liedes ja nicht unbedingt naheliegend. Und auch der Textverfasser war alles andere als ein alter Mann.

Es gibt von diesem Lied erfreulich viele wirklich schöne Aufnahmen. Für mein Empfinden sollte dieses Lied aber nicht zu sehr nach blühendem Leben und Mittagssonne klingen. Also habe ich vier Interpretationen ausgewählt, die besonders gut die Stimmung dieses heiligen und durchaus zauberreich-geheimnisvollen Augenblicks auszudrücken vermögen.

Der Liedtext (samt weiterführenden Informationen) ist hier zu finden:
https://www.schubertlied.de/index.php/de/die-lieder/6722-nachtstueck-ii-op-362-d-672


Franz Schubert • Nachtstück (D 672)
(Text: Johann Mayrhofer)

Dietrich Fischer-Dieskau • Bariton
Gerald Moore • Klavier


Ilker Arcayürek • Tenor
Simon Lepper • Klavier


Christianne Stotijn • Mezzosopran
Joseph Breinl • Klavier


Benjamin Appl • Bariton
James Baillieu • Klavier


Titelbild © Random Randomsen

Werbung

4 Gedanken zu “Schubert • Nachtstück D 672

  1. Karin sagt:

    Das ist Novembermusik !!!!, die Du uns in diesen Hundstagen bescherst – wurde ja auch um diese Zeit komponiert von zwei Jungspunden mit Weltschmerz-:)))
    Die Aufnahmen sind alle schön…soooo traurig…., aber doch nicht jetzt.!!!
    Das hinreißende Foto versöhnt mich und verleitet zu wohligeren, romantischeren Träumen.
    Eben fängt es wieder an zu gewittern – gestern ging alles ohne Dachschaden über die Bühne, mal sehen, was Petrus heute im Gepäck hat.
    Die Alte horcht – die Alte schweigt – sommerbluesig zugeneigt -:)))

    Gefällt 2 Personen

    1. Random Randomsen sagt:

      Lieben Dank für deine blaugetönte Resonanz. 🙂
      Für mein Empfinden passt diese Musik eben ganz gut zu diesen Tagen. Immerhin fallen die Todestage meiner mir bekannten Vorfahren (was allerdings nicht so besonders viele sind) mit einer Ausnahme in die nächsten Tage und Wochen.
      Bei diesem Lied überwiegen für mich allerdings die schönen und positiven Seiten. Mich spricht dieses Gewahrsein und diese Harmonie des „Alten“ mit seinem Umfeld sehr an.
      Hier ist weit und breit kein Regentropfen in Sicht. Kein Windhauch. Nichts. :/
      Mit einem herzlichen Abendgruß aus Afrika 🐻

      Gefällt 1 Person

  2. Karin sagt:

    Mit einem persönlichen Bezug zu Text und Musik sieht das natürlich anders aus – bei mir häufen sich die Geburtstage in der nächsten Zeit – das Gegenteil zu Dir.
    Finbar hatte heute den Hölderlinherbst – Du den Tod in Text und Musik – beides genial umgesetzt – nur ich bin noch im Sommerfeeling.
    Das Gewahrsein des Sterben müssen so anzunehmen wie dieser Alte im Lied – vermutlich wird es den wenigsten Menschen so gelingen – wir wünschen es uns, die meisten schaffen es nicht.
    Sei mir bitte nicht gram, dass ich etwas flapsig war.
    Petrus ist mit drohendem Wolkengeschwader angerückt, hat uns links liegen gelassen, ist weiter gezogen, also auch hier: weit und breit kein Regentropfen in Sicht, kein Windhauch. Nichts
    Drinnen sind 30°
    Aus Hessischafrika ein lieber Abendgruß ins Badenwürttembergischeafrika, Karin

    Gefällt 2 Personen

    1. Random Randomsen sagt:

      Das finde ich ja auch immer sehr faszinierend, wie sehr das persönliche Empfinden eben ganz unterschiedlich geprägt ist. Und das darf man auch durchaus zum Ausdruck bringen. 🙂
      Ja, das ist eine schwierige Gratwanderung. Man kann ja das Leben nicht gewinnen, wenn man ständig auf den Tod schielt. Es ist aber auch nicht lebensdienlich, wenn man jeden Gedanken an den Tod scheut, wie der Teufel das Weihwasser. Und so geschieht es letztlich vielen, dass sie von dem, was zu erwarten war, überrascht werden…
      Ach, diese falschen Gewitterversprechungen – viel Geschrei und dann doch keine Wolle… 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..