Irgendwie scheint das Werk mit der schönen BWV-Nr. 989 eher ein Schattendasein zu führen. Das kann eigentlich nur daran liegen, dass es von Johann Sebastian Bach eine so unglaubliche Fülle exzellenter Werke gibt – da kann einfach nicht jedes in der ersten Reihe stehen, was die Aufführungshäufigkeit angeht. Ungeachtet dessen ist diese Aria mit ihren zehn Variationen eine zauberhafte und spannende Komposition, bei der sogar die Umrisse weit entfernter goldener Berge zu erkennen sind. 😉 Und hier ist das Werk in einer schlichtweg umwerfenden Interpretation zu hören.
Johann Sebastian Bach
Aria variata alla maniera italiana • BWV 989
Lars Ulrik Mortensen • Cembalo
Aria · 0:07
Variation I · 2:45
Variation II · 4:53
Variation III · 6:31
Variation IV · 7:42
Variation V · 8:48
Variation VI · 9:45
Variation VII · 12:39
Variation VIII · 13:35
Variation IX · 14:45
Variation X · 15:27
Titelbild © Random Randomsen
Wenn ich ihm zuschaue beim Spielen meine ich ihn in ein Zwiegespräch mit Meister Bach verwickelt zu sehen: huldvolle Bestätigung, Verneigung , Innerlichkeit und Freude – auch das Mienenspiel variata alla maniera italiana .
Skabiosen habe ich auch vom Spaziergang mitgebracht, aber ohne diese Krabbelviecher, die sich da so gelungen und bildhübsch vor Deiner Linse präsentiert haben.
Ich wünsche geruhsame Nachtruhe und ich falle jetzt nicht in den Bach sondern ins Bett -:))
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieben Dank für deine harmonische und bilderreiche Resonanz. 🙂
Das ist eine in verschiedener Hinsicht sehr intensive Aufführung. Und abgesehen vom klanglichen Genuss ist es eben durchaus auch eine Freude, den Interpreten bei seiner Darbietung zu beobachten. Beim Mienenspiel übertrifft er Meister Bach sogar – er schafft mehr als zehn Variationen. 😉
Das Titelbild schien mir eben auch zum Thema „Variationen“ zu passen.
Mit einem herzlichen Gruß zur wohlig-erholsamen Nachtruhe 🐻
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Am liebsten schließe ich meine Augen, wenn ich dieses schöne Stück und die klare, strahlende Interpretation höre. Die Körpersprache, Mimik und auch der Blick des Musikus sind mir dagegen fremd und lenken mich eher vom Klang ab. Es kommt mir vor, als ob er körperlich-bewusst Marker setzt, dass ihn keine Ablenkung von der Musik abbringen kann, was wiederum spannend ist. Aber wer weiß das schon und es geht den Zuhörer ja auch nichts an. Jedenfalls finde ich da auch Karins und deinen Eindruck interessant! Einen klangvoll-erfreulichen Start in die neue Woche! Herzlich, Petra
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für dein harmonisches Echo und die spannende Schilderung deiner Eindrücke. 🙂
Meist geht es mir genau so, wie du es hier beschreibst: ich konzentriere mich ganz auf die Klänge, da mich die optischen Eindrücke oft zu sehr ablenken / irritieren. Hier war es anders. Ich war fasziniert von der Intensität, die sich (für mein Empfinden) in der Körpersprache ausdrückt. 🙂 Was, genau, den Interpreten zu seiner körperlichen Ausdrucksweise bringt, wird freilich sein Geheimnis bleiben. 😉
Auch dir einen erfreulichen Start in eine farbenfrohe und klangreiche Woche 🐻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Volltreffer beim Titelbild !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. 🙂
Wenn man eine solche Szene vor die Linse bekommt und das Bild auch noch gelingt, hat man wirklich Grund zur Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es gibt solche Situationen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person