So ganz genau weiß man das ja nicht. Aber der 31. März wird als eines von zwei möglichen Geburtsdaten Joseph Haydns gehandelt. Warum also nicht den Meister zum mutmasslichen Geburtstag mit einer sehr gepflegten Darbietung eines seiner eigenen Werke erfreuen? Ein Lauschgenuss ist es so oder so – Geburtstag hin oder her… 😉
Joseph Haydn • Sinfonie Nr. 59 in A-Dur
I · Presto
II · Andante o più tosto Allegretto
III · Menuetto – Trio – Menuetto
IV · Allegro assai
hr-Sinfonieorchester • Andrés Orozco-Estrada
Titelbild © Random Randomsen
Haydn hat sie nicht so getauft: Feuersinfonie – aber Dein Foto dazu ist mal wieder der Hammer und dann gespielt von einem meiner Hausorchester doppelter Genuß – in den nächsten Tagen hätten wieder zwei Beethovenkonzerte in der AO angestanden – aber dieser Verzicht ist zu verkraften.
Ich schicke Dir Sonne vom Dach, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine genießerische Resonanz. 🙂
Aber vielleicht gibt es ja demnächst virtuellen Ersatz?
Die Namen dieser Sinfonien sind wohl nicht zuletzt deshalb entstanden, weil es ja wirklich etwas schwierig ist, bei Haydns sinfonischem Werk die Übersicht zu behalten. Mein Titelbild nimmt dennoch Bezug auf diesen Titel, soll aber auch andeuten, dass Haydns Musik ja meist ein Lichtblick ist. 🙂 Und bei diesem Orchester und vor allem dem Dirigenten kommt das ja auch deutlich zum Ausdruck.
Ja, die Programme zum runden Beethoven-Geburtstag laufen nun leider nicht so rund.
Hier hält sich die Sonne noch zurück und es ist kühl (gestern etwas Schnee).
Mit einem klangvollen Gruß 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hr-Sinfonie-Orchester ist eine gute Wahl ! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt. Ich kenne das Orchester bisher leider nur aus dem Netz. Aber was ich da zu hören und sehen bekomme, ist Weltklasse. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person