Freitag der 13. Zu so einem denkwürdigen Datum muss natürlich eine schwarze Katze her. Wohl wissend, dass in meinem Bilderarchiv keine schwarze Katze zu finden sein würde, habe ich mich nach einem passenden Ersatz umgesehen. Und ich habe tatsächlich ein schönes Bild gefunden. Allerdings ist die Ähnlichkeit der beiden Hübschen mit einer schwarzen Katze eher geringfügig bis unvorhanden. Das ist auch meiner Aufmerksamkeit durchaus nicht entgangen. Nur war das Bild da bereits als Beitragsbild festgelegt. Und in WordPress ein einmal eingefügtes Beitragsbild auszutauschen, wäre von einem intellektuell überschaubaren Gemüt wie mir dann doch zu viel verlangt. 😉
Vor diesem Hintergrund stellte sich nun die bange Frage: würde der Beitrag noch irgendwie zu retten sein? Ja, fand ich. Und ich befleißigte mich zu diesem Behuf eines kühnen Hasenhakens. 😀
Damit meine beiden Titelhelden nicht am Ende noch in den Verdacht geraten, terminver(w)irrte Osterhasen zu sein, habe ich als Musik des Tages kurzerhand ein mexikanisches Weihnachtslied ausgewählt. Und zwar habe ich bei der Auswahl der Aufnahmen – damit das Ganze doch noch irgendwie stimmig wird – ein kleines Familienfest veranstaltet. 🙂
Juan García de Zéspedes • ¡Ay, que me abraso, ay!
Arianna Savall & Petter Udland Johansen
Hirundo Maris
La Capella Reial de Catalunya & Hespèrion XXI
Jordi Savall (Leitung)
Titelbild © Random Randomsen
Ganz so abwegig ist es nicht wie du denkst, lieber Random, Hasen haben eine Menge mit Katzen gemeinsam, im Krieg haben Menschen Katzen gegessen und geschworen, dass sie so ähnlich wie Hasen schmecken … für mich unvorstellbar!
Wie auch immer noch, ein schönes Bild und ein Beitrag mit Schmunzeleffekt, allein jetzt ein Weihnachtslied einzustellen ist eine herrliche Narretei!
Herzliche und fröhliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aus Kochtöpfen, in denen sich Hase und Katze „gute Nacht“ sagen möchte ich allerdings nicht speisen. 😉
Eine weitere Gemeinsamkeit liegt ja auch darin, dass in der Realität schwarze Katzen genau so wenig Unglück bringen wie diese Hasen hier.
Aber des Pudels Kern liegt bei diesem Beitrag ohnehin darin: ein kleiner Stimmungsaufheller mit zauberhafter Musik. 😀
Mit klangvollen Grüßen 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ein vorweggenommener Aprilscherz, lieber Random -:)))
Die Schokoladenosterhasen sind eh die umgegossenen nicht verkauften Weihnachtsmänner und Deinen Zwei gönne ich es, dass sie nicht als Hasenbraten an Ostern auf den Tisch kommen, ihnen ist noch ein wenig eisig um den Podex. Freitag der 13. – windig, kalt, die gekauften Frühlingsblüher: Bellis, Stiefmütterchen, Hornveilchen harren des Einpflanzens, der erste grüne Spargel kommt heute Abend in die Pfanne, Meisens schleppen Moos in die Kästen – also: ein Glückstag „Ay, que me abraso, ay“.
Ein Lächelgruß zu Dir, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine amüsierte Resonanz. 🙂
Hintergrund der ganzen Geschichte ist eigentlich schlicht und einfach, dass ich mir vor einigen Tagen dieses Album von Arianna Savall angehört habe und dieses eine Stück unbedingt in den Blog bringen wollte. Weil es aber eben doch ein Weihnachtslied ist, musste ich es ja irgendwie „verkaufen“. 😉
Hier ist es auch windig. Aber warm. Und der am Dienstag reichlich gefallene Schnee ist schon wieder weg. Aber für Frühlingsgefühle ist es dennoch zu früh. 🙂
Mit einem herzlichen Gruß zum zauberhaften Abend 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, da kommt ja gute Laune auf! Das können wir alle gerade brauchen, denke ich mal. Diesen Kuss der ganzen Welt mit seiner ansteckend fröhlichen Musik! Lieben Dank!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein klangbezaubertes Echo. 🙂 Ja, es ist irgendwie ein Gegengewicht zu weniger erfreulichen Gegebenheiten der aktuellen Zeit…
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
P.S. Das putzige Photo erinnert mich an den allmorgentlichen Anblick eines sich putzenden Hasenpaares auf Mön.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Dieses Paar habe ich nur einmal gesehen. Aber deren Revier ist auch recht ausgedehnt. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Hasen bekommen Frühlingsgefühle.
Es soll ja warm werden in den nächsten
Tagen… 🙂
Ich mag die Instrumental-Geschichten
von Jordi Savall lieber – der Gesang
ist hier nicht so ganz mein Ding. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wobei diese Gefühle in höheren Lagen dann auch noch das eine oder andere Mal abkühlen können. 😉
Bei Jordi Savall ist ja zum Glück auch Instrumentales reichlich im Angebot. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
eben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und so passen Ostern und Weihnachten ganz hervorragend zusammen. ☺️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein Hasenhaken macht’s möglich. 😉
[Wobei es eine Theorie gibt, wonach der Name „Ostern“ sich eh aus einem Weihnachtslied entwickelt haben soll: O Stern von Bethlehem, lalalaaa, etceteraaa… 😀 ]
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ah……:) an so eine Verbindung hätte ich nicht gedacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mei, diese Theorie ist auch nicht sehr bekannt. Aber da ich sie selber erfunden habe, bin ich ja letztlich DER Experte. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du Schelm! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi… 😇
Gefällt mirGefällt 1 Person