Ich könnte doch, dachte ich unlängst, mal wieder einen „alten Hut“ aus dem Hut zaubern 😉 und ein Bilderrätsel veröffentlichen…
Bitte sehr!
Wieder gilt das bewährte Prinzip. Neues Bild – alte Frage:
Was ist auf dem Titelbild zu sehen?
[Oder: wovon ist auf dem Titelbild ein Ausschnitt zu sehen?]
Dabei geht es nicht um einen Wettbewerb, sondern vor allem darum, welche Assoziationen und Vorstellungen ein UFO (Unbekanntes Foto-Objekt) auslösen kann. Es handelt sich – wie immer bei meinen Bilderrätseln – um ein von mir aufgenommenes, nicht retuschiertes Bild.
Die Auflösung mit einem weiteren Bild wird es heute Abend nach 20:20 Uhr in der Kommentarsektion geben. Wenn jemand die richtige Lösung findet, werde ich dies also nicht sofort bestätigen. Das gibt anderen die Möglichkeit, allenfalls gleicher Ansicht zu sein oder auch zu widersprechen. Oder einfach nur die Fantasie frei galoppieren zu lassen.
Klangbild:
Antônio Carlos Jobim • Inutil Paisagem
Gretchen Parlato • Gesang
Esperanza Spalding • Kontrabass, Gesang
Und weil der als Titelbild gezeigte Ausschnitt doch arg knapp ist, hier noch eine etwas großzügigere Version:
Bilder © Random Randomsen
ein tolles bild! und eine wunderschöne interpretation von jobim.
mir entfaltet sich ein schmetterling(sflügel) – oder auch eine feder? wobei das unten im bild ein bisschen wie ein gitter aussieht, *lach. ich glaube nicht, dass das so „richtig“ ist, aber das sind meine assoziationen. 🙂 „schmetterling an gitter“. 😉 vielleicht auch deshalb, weil ich heute den frühling spüre? 🙂
herzliche grüße von diana
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen und die positive Resonanz auf Bild und Musik. 🙂
Da bist du durchaus auf der richtigen Spur. Denn ist ist tatsächlich eine Feder. Der untere Teil erinnert durchaus an einen Gitterrost – aber auch dieser Teil gehört zur Feder. Um was für ein Wunderding es sich hier handelt, ist weiter unten im Auflösungskommentar (mit Bild) zu sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich tippe mal auf eine Feder von einem Eichelhäher, die Du ihm hoffentlich nicht gerupft hast, sondern er sie Dir freiwillig überlassen hat ? -:)))
Die Musik macht Laune duppidu……
Lächelgruß vom Dach, Karin mit Kater auf freiwilliger Diät…der Kater, nicht ich, er ist schnäubig beim Fressen…
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen. 🙂
Und herzlichen Glückwunsch. Das ist sowas von richtig getippt. 🙂 Die Feder lag bereits so da, wie ich sie fotografiert habe. Ich habe dem rechtmäßigen Eigentümer also kein Leids getan. 🙂
Die Musik sollte das Kunstvolle und auch die Federleichtigkeit des Fundstücks wiedergeben. Selbiges ist in seiner ganzen Schönheit weiter unten im Auflösungskommentar zu sehen.
[Als großer Jäger vor dem Herrn hat der Kater vielleicht nächtens ein Dutzend Mäuse erbeutet und verspeist. 😉 ]
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Der große Jäger vor dem Herrn liegt nächtens faul irgendwo drinnen herum, denn im 4.Stock gibt es – zumal mit Flachdach – zum Glück keine Mäuse🐀 und die fliegenden befinden sich noch im Winterschlaf. Dem Herrn war nach Rindergulasch, das war heute ratzfatz weg. Aber er dankt für die ehrenvolle Bezeichnung🐈 Da ich auch Federn sammele, befindet sich so eine hübsche auch in meinem Bestand, Gabe vom Enkelfratz 1.
Dir einen schönen federleichten Abend wünscht, Karin🤗
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht erbeutet er die Mäuse im Traum, fühlt sich dann zunächst wunderbar satt und wird erst bei zunehmendem Munterwerden des bescheidenen Nährwertes von Traummäusen gewahr. 😉
Ja, wenn man diese schmucken Federn mal kennt, sind sie eigentlich unverwechselbar. 🙂
Mit einem ebenso federleichten Abendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein Stück aus einer Vogelfeder?
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen. 🙂
Bingo! Der Bildausschnitt zeigt tatsächlich ein Stück Vogelfeder. 🙂 Und zwar stammt die Feder von einem Rabenvogel. Näheres ist weiter unten im Auflösungskommentar (mit Bild) zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yeah 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
🌟💎🌞💎🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Mal passe ich voll. Mich erinnert es an etwas Technisches. Für Ton und Klang?
Das untere Bild hat für mich auch 2 unklare Gesichter (eins verdeckt), Gesichter von Tänzerinnen? Das doch nicht Beine von einer tanzenden Frau auf der Bühne? Oder ist das eine Musikantin (oder 2) am blauen Flügel ?? Eine Musikband? No idea. 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen und für die fantasievollen Assoziationen. 🙂
Die “Gesichter” im Hintergrund sehe ich nun auch. 😀 Das “Teil” im Vordergrund ist in gewisser Weise schon etwas Technisches. Allerdings etwas Flugtechnisches. Und für Ton und Klang hat der natürliche Eigner dieses “Teils” durchaus eine beachtliche Begabung. Wie dies genau zusammenhängt ist weiter unten im Auflösungskommentar (mit Bild) zu sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dabei hatte ich gestern Morgen einen Eichelhäher genauestens (😉) im Garten beobachtet. Erst von vorne und ich dachte an einen Raubvogel. Dann auch von der Seite, wie ich ihn gewohnt bin. Da er aber immer auf Abstand beim Futter (und schnell weg) bleibt, hatte ich keine Idee, dass seine Farbenpracht diese schönen blauen Federn hat. Umso mehr freue ich mich jetzt, diesen schönen Gast im Garten zu sehen und da es oft zwei sind, weiß ich jetzt also auch, dass das Weibchen genau so aussieht! Danke! Hat Spaß gemacht und Bildungslücken gestopft! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank. 🙂 Das freut mich jetzt sehr, dass dieses Rätsel über den momentanen Unterhaltungswert hinaus seine Wirkung zeigt.
Eichelhäher sind schon imposante Erscheinungen. Ganz typisch ist hier auch, dass sie scheu und wachsam sind. Wenn bei dir zwei zu Gast sind, dürfte es sich um ein Paar handeln (Rabenvögel sind generell treue Seelen). So aus distanzierter Beobachtung sind Weibchen und Männchen nicht zu unterscheiden (dies gilt auch für andere Rabenvögel, wie z.B. Elstern).
[Wie ich diesen Kommentar schreibe, kommt ein Eichelhäher zu dem auf dem Balkon ausgestreuten Futter. Das ist eine absolute Seltenheit.]
Mit einem federleichten Gruß zum zauberhaften Wochenende. 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Feder wirds sein 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen. 🙂
Genau. Die Feder teilt deine Ansicht, dass sie eine Feder sei. 🙂 Näheres dazu ist weiter unten im Auflösungskommentar (mit Bild) zu sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist eindeutig das Bruchstück einer zerstörten Audio-CD-Raubkopie aus den 80ern. Angesichts der Farbe könnte man meinen, es handele sich um „Blue Monday“ von New Order, tatsächlich aber ist es zweifelsohne „Gold“ von Spandau Ballet. 🙂
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Zunächst vielen Dank fürs Mitspielen. 🙂
Im Prinzip ja. 😉 Es ist zwar kein Bruchstück und keine Raubkopie. Aber “Audio-CD” ist schon mal richtig. Allerdings (verflixtes Detail!) als Antwort auf Rätsel Nr. 11. 😀
Die richtige Antwort auf das heutige Rätsel ist zwar in der Kommentarsektion schon aufgetaucht. Aber sie ist weiter unten im Auflösungskommentar (mit Bild) sozusagen in offizieller Version zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier nochmals kollektiv herzlichen Dank an alle für eine wunderbar resonanzreiche Raterunde. 🙂
Wie dies bereits richtig festgestellt wurde, ist im Bildausschnitt die Feder eines Eichelhähers abgebildet. Von diesem attraktiven und interessanten Rabenvogel gibt es hier in der Gegend eine zwar nicht sehr große, aber stabile Population. Es ist ein scheuer und ausgesprochen aufmerksamer Geselle, der häufig seinen Warnruf erklingen lässt. Er verfügt darüber hinaus aber über ein recht breit gefächertes Klangrepertoire, wobei er auch ein begnadeter Imitator ist.
In der folgenden Aufnahme ist die im Titelbild gezeigte Feder als Ganzes zu sehen:

Und unter folgendem Link ist eine Aufnahme zu sehen, die diese farbenprächtigen Federn in ihrer natürlichen Umgebung zeigt:

Gefällt mirGefällt 5 Personen
Sehr schöne Zeichnung – wäre ich ein Vogel, ich wurde mir auch sowas wünschen. Wenn das die Frauen nicht beeindruckt …;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich ein attraktives Federkleid. Und es herrscht hier sogar Gleichberechtigung – die können sich also gegenseitig damit beeindrucken und erfreuen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte auch auf eine Feder getippt,
aber es hatten ja schon viele die
richtige Antwort gegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Diesmal kam die Lösung bald und mehrfach. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der Eichelhäher ist übrigens oft
gesehener Gast in meinem
verwilderten Garten. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine naturnahe Umgebung, die ihm Deckung und Futter bietet, wird natürlich sehr geschätzt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person