In der heutigen Ausgabe meiner Wiegenlieder-Sammlung ist ein schwedisches Wiegenlied zu hören, das 1943 erstmals in einem Gesangbuch erschienen ist. Es ist also für Wiegenliederverhältnisse ein eher junges Lied. Es gehört aber inzwischen zu den beliebtesten Wiegenliedern des Nordens.
Der Inhalt dieses Wiegenliedes ist schnell erzählt. Nachdem die Trollmutter ihre elf kleinen Trolle zu Bett gebracht hat (praktischerweise bindet sie die Kleinen an den Schwänzen zusammen), singt sie für ihre Kinderschar die schönsten Worte, die sie kennt: „Oajajajaj buff…“
Ich habe hier zwei schwedische und zwei norwegische Versionen ausgewählt.
1. Eine gesungene Fassung des schwedischen Originals
2. Eine Instrumentalfassung mit zwei schwedischen Jazzmusikern
3. Eine norwegische Version, mit teilweise samischem (vermutlich Nordsamisch) Text und Joik-Einlagen
4. Eine norwegische Fassung
Trollmors vaggsång
Text & Musik • Margit Holmberg
Annasara Lundgren • Gesang, Klavier, Arrangement
Jan Johansson • Klavier
Georg Riedel • Kontrabass
Kajsa Balto • Gesang, Klavier
Ragnhild Tronsmo Haugland • Cello
Karoline Bjørhei • Perkussion
Gaute Andersen • Gitarre
Helene Bøksle • Gesang
Titelbild © Random Randomsen
ein wunderschönes lied (auch am morgen ganz wunderbar zu hören!) – sehr fein mal wieder die so unterschiedlichen versionen, alle so schön! … ganz besonders mag ich die zweite (jazz-)fassung, die (sparsame) instrumentierung passt sehr gut. danke für den hörgenuss!
mit harmonischen junigrüßen,
diana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine harmonisch berührte Resonanz. 🙂 Da zeigt sich der Vorteil eines beliebten Liedes: es steht eine Fülle von Aufnahmen zur Auswahl. Vom Duo Johansson/Riedel gibt es in ähnlichem Stil zwei Alben mit Volksweisen – „Jazz på svenska“ und „Jazz på ryska“.
Mit sonnigen Grüßen 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die zweite Version gefällt mir auch sehr gut.
Von den Gesangsversionen sagt mir die vierte Version am besten zu. Sie scheint mir nicht so „klagend“ zu sein wie die anderen zwei. Auch ist das Instrumentale dabei recht angenehm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank für dein positiv berührtes Echo. Die Sängerin der vierten Version hat das Lied bereits zum zweiten Mal aufgenommen. Zudem verfügt sie aus dem Privatleben über Erfahrung im Wiegenliedergesang. Das dürfte hier durchaus auch mitschwingen. Und das musikalische Arrangement schafft eine besonders „traumländliche“ Atmosphäre. 🙂
Mit sonnigen Grüßen 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du wieder ein sehr schönes GuteNachtlied ausgesucht. Alle Versionen haben wieder ihren speziellen Reiz. Bei 1, 2 und 4 stelle ich mir die kleinen Trolle schon ganz müde vor und sie kuscheln sich gleich ein und schlafen zufrieden ein. Bei der 3. Version braucht die Mutter noch eine andere Energie, um ihre Trollkinder zu bändigen. Und bei 11 trolligen Kindern kann das dauern und braucht genau diese Kraft. Für mich ist es am beeindruckendsten. Danke, Random! Was ist denn das für ein kleiner Troll auf deinem Bild? Ist er einfach ausgebuchst? 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine verzauberte Resonanz. 🙂 Ja, wenn die kleinen Trolle sich zuvor ausgiebig ausgetobt haben, kann man auch die Menschenkinder-Versionen einsetzen. Bei der dritten Fassung sind dann noch ganz andere Energien im Spiel. 😉
Auf dem Titelbild ist das jüngste Trollkind abgebildet. Bei einem so feinen Wiegenlied ist es ja nur recht und billig, dass die Mutter ein Geschenk bekommt. Und obwohl dieser Troll hier der Kleinste ist, ist er besonders gewitzt. 😀
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mütter sind im Bändigen ihrer Kinder genial, das mit dem Schwänzen finde ich herrlich ojajajaaa (b)uff -:)) Wiegenlieder kann ich mir auch hellwach im Deckchair tagsüber anhören, das Vergnügen ist immer da, noch dazu bei so abwechslungsreichen Versionen.
Ehe ich mich wieder dorthin trolle, einen lieben Gruß zu Dir und dem vorwitzigen Kleinen auf dem Bild,
Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein wiegenliederfreudiges Echo. 🙂 Ja, im Umgang mit Kindern kommt man mit originellen Ideen oft weiter als mit praxisfernen Theorien. 😉
Mit einem klangvollen Nachmittagsgruß aus dem Schatten 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen