Maurice Ravels „Ondine“ habe ich kurz vor Beginn der Wassermusik-Serie einen eigenen Beitrag gewidmet. Um Wiederholungen zu vermeiden, habe ich hier noch zwei weitere Undinen an Land gezogen. Natürlich geht es primär um das Klangerlebnis. Aber Ravels „Ondine“ ist auch optisch sehr attraktiv – sowohl von der Handarbeit als auch vom Notenbild her. Das ist in den folgenden Videos schön zu sehen.
Maurice Ravel
Gaspard de la nuit • Ondine
Valentina Lisitsa • Klavier
Jean-Yves Thibaudet • Klavier
Wer Lust auf weitere Undinen hat, kann sich gerne hier umhören:
♫ Ravel • Ondine
Die Gesamtübersicht der bisherigen wassermusikalischen Beiträge und der darin vorkommenden Werke gibt es hier:
♫ Wassermusik ♫
Titelbild © Random Randomsen
So wunderbar klangvoll beginnt ein bewölkter Sonntag. Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein positives Echo. 🙂
[Die Wolken würde ich übrigens sofort übernehmen – auch gebraucht. 😉 ]
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Okay, die RIESEN Wolkendecke teile ich in zwei und schicke Dir eine Hälfte. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist super, vielen Dank! Mit einer halben Riesen-Wolkendecke kommt man ja doch weiter als mit einem ganzen Zwergchenwölkchendeckchen. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zwergchenwölkchendeckchen? Mit so etwas geben wir uns hier nicht ab! Wir kleckern nicht, wir klotzen! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen,
die Tastentropfenwellen erklingen jetzt bei mir auf der ruhigen Terrasse und begleiten mich in meinen Morgen.
Ich habe auch noch etwas Nettes gefunden, weiß nur nicht, ob es nicht in Deinen alten Beitrag besser passen würde? Dann bitte umswitchen oder eliminieren -:)))
und dann wieder dieses Bild! warum hat mir keine Fotofee diese Gabe in die Wiege gelegt, wenn überhaupt ,dann war es eine ganz alte, die schon sehr zitterig war, weil bei mir immer alles verwackelt und mein Blick zudem getrübt ist.
Mit sonnigen Lauschgrüßen und den Wünschen für einen schönen Tag
Karin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Nun sei bedankt für deine harmonische Resonanz. 🙂
Die zauberhafte „Ondine“ ist ja die perfekte Begleiterin für einen Sommersonntagmorgen auf der Terrasse (auch wenn sie zwischendurch für einen Augenblick leicht unwirsch wird). 😀
Vielen Dank für den Videolink. Das passt hier wunderbar, da ich hier ja ohnehin Videos ausgesucht habe, die auch optische Aspekte zur Geltung bringen. 🙂
Mit einem harmonisch-klangvollen Sonntagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herrlich wie es plätschert und rauscht. Du hast wieder einmal meinen Sonntagmorgen verschönt, danke dafür und auch für das zauberhafte Bild.
Herzliche Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieben Dank für deine harmonisch-mitschwingende Resonanz, die mich sehr freut. 🙂
Mit einem herzlichen Sonntagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das ist immer wieder ein bezauberndes, sonntägliches Stück! Und du fängst diesen Zauber auch schon in deinem Foto ein! Mit einem lieben Sonntagsgruß, Petra
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieblichen Dank für dein harmonisches Echo. 🙂 Ja, mit Ravels „Ondine“ kann man eigentlich nix falsch machen, wenn es um eine gepflegte Sonntagsmusik geht. 😀
Beim Bild war ich in Versuchung, das Titelbild des letzten Ondine-Beitrags wieder zu verwenden, weil es doch sehr passend war. Aber dann fand ich, dass sich dieses hier auch eignen könnte. 🙂
Mit einem herzlichen Sonntagabendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ravels Gaspard de la nuit: eines der wichtigsten Stücke der Klavierliteratur.
My favorire: Scarbo!!
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der „Gaspard“ ist ein Meisterwerk das Seinesgleichen sucht (und kaum jemals findet). Meine Vorliebe hat sich im Lauf der Jahre von Scarbo zur Ondine verlagert. Nur mit dem Gibet bin ich nie so richtig warm geworden (was wohl ein Stueck weit am lustverderbenden Titel liegt).
Mit einem herzlichen Abendgruss 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ravels Klavierkonzerte sind übrigens auch nicht zu verachten 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das stimmt. Höchste Zeit, die mal wieder auszugraben. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ICH habe die immer parat! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auf kluge und weise Weise klug und weise. 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein kluger und weiser Spruch! 🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es tropft und perlt nicht mehr, die Wassermusikquelle ist versiegt? Ich sitze wie auf dem Dach auf dem Trockenen und lechze nach Naß und werde weder vom Himmel, noch hier wassermusikalisch erlöst. Muß ich mir Sorgen machen?
Lieber Fragegruß in den Süden, Karin
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, diese Frage ist durchaus berechtigt. Ganz lieben Dank dafür. 🙂
Glücklicherweise gibt es aber keinen Grund zur Sorge. Ich habe, salopp ausgedrückt, mal kurz „das Auszeitliche gesegnet“ und war ein wenig unterwegs. So war ich nur hin und wieder als „stiller Gast“ bei meinen abonnierten Blogs zu Besuch. Heute bin ich zurückgekehrt – und nächsten Sonntag dürfte es voraussichtlich mit der Wassermusik weitergehen. Als Zwischenverpflegung gibt es aber schon mal ein musikalisches Zauberwerk, das vom Titel her durchaus als Wassermusik taugt:
Mit einem herzlichen Abendgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön diese sanfte Rieselmusik als Einstimmung in künftige wassermusikalische Untiefen. Komm erst wieder gut an nach Deiner Auszeit , alles hat seine Zeit…..
Lieber Gruß in die Nacht, Karin
Irgendwie ist diese virtuelle Welt schon wieder real: wir kennen uns meist nicht persönlich und passen doch aufeinander auf…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Ja, es ist ein sanfter Wiedereinstieg in die Wassermusik. Das soll ja nicht gleich zu einer Überschwemmung führen. 😉
Für mich war das eine sehr positive Überraschung, die sich im Zusammenhang mit meinem WP-Blog ergeben hat: es sind teilweise wirklich sehr herzliche Beziehungen entstanden. Ein unerwartetes Geschenk. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen