Die sechste Ausgabe der Wassermusik vermengt das Erwartete mit dem Unerwarteten. Zunächst gibt es die bekannten „Wasserspiele“ von Maurice Ravel. Als weiteren Titel habe ich „The Fountain of Salmacis“ von Genesis ausgewählt. Hier bekommt die Überschrift „Wasserspiele“ eine etwas erweiterte Bedeutung.
Maurice Ravel • Jeux d’eau
Miyako Arishima • Klavier
Genesis • The Fountain of Salmacis (zweiflügelig)
Yngve Guddal • Klavier
Roger T. Matte • Klavier
Genesis • The Fountain of Salmacis (Originalversion)
Tony Banks • Tastenwerk
Phil Collins • Schlagwerk
Peter Gabriel • Gesang, Flöte
Steve Hackett • Gitarren
Mike Rutherford • Bassgitarre, Basspedal
[Die Mitspieler bei der ersten Version haben diese Klavierversion auch selber arrangiert. Die Mitspieler bei der zweiten Version sind die rechtmässigen Urheber der Originalkomposition.]
Wassermusikalische Galerie
Die bisherigen Wassermusiken sind hier zu finden:
Wassermusik I • Boote & Schiffe
Wassermusik II • Telemann
Wassermusik III • Jūra
Wassermusik IV • La tempesta di mare
Wassermusik V • De Zee
Deine Wassermusikideen ergeben schon stundenfüllendes Geplätscher -:)))Dazu würde mir auch noch das gefallen:
falls Du es für einen späteren Beitrag sowieso ausgesucht hättest, dann hier bitte löschen, ich wollte nicht vorgreifen!
Mit regenwolkigen wassertröpfelnden Grüßen vom Dach, Karin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank. 🙂 Ja, da sind bereits eine ganze Menge Klangwellen beisammen. Und mehr wird folgen. 😉
Die „Jeux d’eau à la Villa d’Este“ passen hier sehr gut als Ergänzung – ich hatte sie ursprünglich sogar für diesen Beitrag vorgesehen. Sie werden aber in einer späteren Sammlung erscheinen. Das hier dürfte Lazar Berman sein, der in einem späteren Beitrag auch wieder zu hören sein wird. 🙂
Mit sonnigen Grüßen 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die junge Pianistin bringt die Wasserspiele ganz bezaubernd zum Ausdruck. Hier wird Wasser in zwar spielerische , aber geregelte Form gebracht. Bei Genesis herrscht für mich dann eher das Unberechenbare, Ausufernde des Wassers vor. Das Wasser mit einem Wesen , das uns nicht ganz geheuer ist. Liebe Grüße, Petra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für dein feingestimmtes Echo. 🙂 Genau das fand ich reizvoll. Von der Stimmung her beginnen beide Stücke irgendwie ähnlich. Aber das zweite Stück entwickelt sich in eine völlig andere Richtung. Es ist zwar mitreißend, aber eben durchaus mit dieser nicht ganz geheuren Komponente.
Mit einem herzlichen Nachmittagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
P.S. Dein Wasserfallbild verbindet beides , das in Form Gefasste, aber auch das mögliche Überschwemmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank. Es freut mich, dass das so rüberkommt. Ich habe mit Absicht diese natürlichen Kaskaden gewählt. Hier sind sie hübsch und friedlich wie ein künstlich angelegtes Wasserspiel. Aber man spürt, dass es hier auch anders zugehen kann. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person