Inzwischen ist es ein liebgewonnenes Ritual. Am letzten Sonntag des Monats gibt es hier jeweils einen neuen Beitrag zu dem von Zeilenende angeregten Projekt „12 Monate“ – diesmal den Novemberbaum. Details zum Projekt und meiner Motivwahl sind in meinem ersten Beitrag zu finden. Und einen „linkischen“ Zugang zu allen Projektteilnehmern gibt es (vorerst) bei Zeilenendes neuntem Monatsbeitrag und sukzessive mit den Novemberbeiträgen verlinkt bei Zeilenendes Monatsbeitrag Nr. 10.
Novemberbaum
Bei den bisherigen neun Monatsbaumbildern habe ich ja zwischendurch auch schon mal kräftig die Perspektive gewechselt um ein wenig Abwechslung in die Bildergalerie zu bringen. Diesmal war dies nicht nötig. Die baumlichen Veränderungen sind kaum zu übersehen. Und als Zugabe hat auch noch ganz zufällig die Hintergrundfarbe von postkartoidem Himmelblau auf ein diskretes Mausgrau gewechselt.

Umgebungszugabe November
Einer Vorahnung folgend, die man in aller Bescheidenheit als hellseherische Glanzleistung bezeichnen muss, habe ich ab dem 1. November jeweils im Wochentakt eine Aufnahme aus möglichst vergleichbarer Perspektive gemacht. Eine Eingebung flüsterte mir, dass ich auf diese Weise beachtliche Veränderungen dokumentieren könne. Und – siehe da! – es hat sich was verändert.




Und zusätzlich gibt es natürlich noch einige weitere Umgebungsimpressionen. Es ist jetzt zwar nicht unbedingt die Zeit, in der alles blumt und blüht. Aber es gibt doch einiges zu sehen.













Galerie
Und hier die Diashow mit einer Dreivierteljahresgalerie:
Archiv
Die früheren Monatsbaumbeiträge sind hier zu finden:
Februarbaum
Märzbaum
Aprilbaum
Maibaum
Junibaum
Julibaum
Augustbaum
Septemberbaum
Oktoberbaum
Klangbild:
Antoine Forqueray • La Dubreuil
Eva Kowalska • Barockgitarre
Anton Birula • Theorbe
Wieder ganz wunderbare Fotos! Danke dafür! Es ist jedes Mal wie ein kleiner Ausflug in die Berge 🙂 und so abgestimmt zusammengestellt – großes Kompliment!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieben Dank für dein erfreuliches Echo. 🙂 Da dieses „Bergzeugs“ eh hier rumsteht und zu den verschiedenen Tageszeiten und in unterschiedlichen Witterungsverhältnissen oft ein hübscher Blickfang ist, baue ich das immer wieder gern in meine Bildergalerien ein. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auch mir gefällt deine Fotoreihe wieder sehr gut! Die Titel-Folgen ziehen auch die Aufmerksamkeit auf sich! Und der Herbstfarbengeist bringt ja etwas ganz Neues rein. Oder ist das auch Zu-Fall und nicht nachträglich digital geändert? Dass es Winterjasmin gibt, wusste ich außerdem noch nicht! Die Musik passt ebenso sehr gut zu deinem entblätterten Kirschbaum. Irgendwie erinnert sie an Stubenmusik im Kerzenschein und draußen wird’s kalt. Lieben Dank für die sonntägliche Freude! 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für deine harmonische Resonanz. 🙂 Ja, hier gibt es versuchsweise einige neue Elemente. Eben diese Titel-Folgen oder den Herbstfarbengeist. Letzterer ist tatsächlich nicht nachträglich digital bearbeitet. Er ist als Nebenprodukt der „Zwischenlandung“ Bilderserie entstanden. Er besteht aus „Blattgold“, Tannennadelgrün und ein wenig Himmelblau – und das Ganze ganz und gar unscharf.
Der Winterjasmin ist eine wunderbare Pflanze und zu dieser Jahreszeit eine besondere Augenweide.
In der Umgebung ist es jetzt oft unruhig und stürmisch. Aber der Baum hat sich bereits in sich zurückgezogen – deshalb schien mir die ruhige Musik passend. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen