Menschen mit blitzflinker Auffassungsgabe haben das Muster bestimmt längst erkannt. Am letzten Sonntag des Monats gibt es hier jeweils einen neuen Beitrag zu dem von Zeilenende angeregten Projekt „12 Monate“ – diesmal den Oktoberbaum. Details zum Projekt und meiner Motivwahl sind in meinem ersten Beitrag zu finden. Und einen „linkischen“ Zugang zu allen Projektteilnehmern gibt es (vorerst) bei Zeilenendes achtem Monatsbeitrag und sukzessive mit den Oktoberbeiträgen verlinkt bei Zeilenendes Monatsbeitrag Nr. 9.
Oktoberbaum

Wer sich die oder der Frage stellt «Was wäre eine Fotografie ohne ihre visuellen Komponenten?» wird mit einer nicht ganz geringfügigen Wahrscheinlichkeit zum Ergebnis kommen, dass es durchaus die sichtbaren Dinge sind, die einer Fotografie das gewisse Etwas geben. Und in dieser Hinsicht hat der Oktober durchaus etwas hergegeben. Es hat sich viel verändert bei meinem Monatsbaum. Und die Veränderungen waren – fast von Tag zu Tag – deutlich sichtbar.
Das „offizielle“ Monatsbaumbild habe ich am 25. Oktober aufgenommen. Dies deshalb, weil ich zwischen den einzelnen Monatsbildern möglichst gleichmäßige Abstände haben möchte. Um die Veränderungen zu verdeutlichen, habe ich hier noch zwei Bilder eingefügt, die im Abstand von lediglich zehn Tagen entstanden sind.


Umgebungszugabe Oktober
Zwar habe ich dem Farbenzauber des Monatsbaums bereits einen separaten Beitrag gewidmet. Aber ich habe noch mehr von diesem „Stoff“ auf Lager. Und so gibt es diesmal eine in jeder Hinsicht bunte Mischung aus weiteren Monatsbaumbildern und anderen Oktober-Impressionen aus der Umgebung.
Galerie
Und hier die Diashow mit einer Dreivierteljahresgalerie:
Archiv
Die früheren Monatsbaumbeiträge sind hier zu finden:
Februarbaum
Märzbaum
Aprilbaum
Maibaum
Junibaum
Julibaum
Augustbaum
Septemberbaum
Klangbild:
Lucas Ruiz de Ribayaz • Tarantela
Arianna Savall • Harfe
Pedro Estevan • Perkussion
Deine Fotos sind ein Augenschmaus!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieben Dank. 🙂 Da wünsche ich guten Appetit. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Oktober lädt bzw. lud dazu ein mehrere Stadien zu fotografieren, ja, das fanden Arno und ich auch und du ebenfalls, sehr feine Bilder hast du uns gezeigst, neben dem Baum habe ich das Heupferd ins Herz geschlossen!
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für dein Echo. 🙂 Ja, im Oktober waren die sichtbaren Veränderungen in einer einzigen Woche größer als zuvor in drei bis vier Monaten. Das lud nachdrücklich dazu ein, jeweils die Gunst der Stunde zu nutzen. 🙂
Das imposante Heupferd hat sich zum Glück durch meine Bilderernte nicht in seiner Mahlzeit stören lassen. 😀
Mit einem lieben Sonntagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Na, du hast hier die Farben ja gesammelt wie für den heutigen Regensonntag, wo sie besonders schwungvoll ins Auge springen und Freude verbreiten! Dazu die verträumte Musik, die das Zittern der Blätter vor dem Sturm, wie er heute umgeht, immer wieder hören lässt. Aber es würde auch zum Herunterwirbeln passen! Dann also viel Schwung am heutigen Sonntag und lieben Dank! 🍁🍁🍁
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank für deine Resonanz. 🙂
Ja, so ein Farbenhamsterschatz kommt sehr gelegen, wenn die Umgebung mal mit farblichen Reizen geizt. 😉 Das Thema „Farben ernten“ gewinnt für mich überhaupt zunehmend an Bedeutung.
Die Musik habe ich mit direktem Bezug auf den Farbenreichtum des Oktobers ausgewählt. Der verträumte Genuss intensiver Farben, der sich in einen veritablen Farbenrausch steigert, bis am Ende alles davonwirbelt.
Mit einem herzlichen Sonntagsgruß 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Na, dann eine farbfrohe Woche! 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank. 🙂 Auch dir eine farbengesegnete Zeit. 🐻
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderbar-geheimnisvolle Chiffren. Das vorletzte Licht-Schattenbild, aber auch die strahlenden Bltter mit ihren Rippen, natürlich das Heupferdchen… Danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank für deine erfreut-erfreuliche Resonanz. 🙂 Die Bilder sollten beides wiedergeben: die Überfülle, aber auch den Umstand, dass der Oktober irgendwie ein „zeitliches Grenzland“ ist. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder, ich liebe die Berge vor allem wenn sie mit Schnee bedeckt sind ♡
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank. 🙂
Das kann ich nachvollziehen. Ein schneefreier Berg wirkt auch immer irgendwie wie ein unvollendeter Prototyp. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein einzelner roter Baum inmitten lauter Grüner … Das sieht irgendwie politisch aus. *gg* Bei dir herbstelt es also auch sehr. Hier sieht es mittlerweile ähnlich aus. Was die anderen so treiben, kann man nachher dann auch im Beitrag sehen, ich beginne gerade zu verlinken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe. Ja, mein Traumbild zum Wahlsonntag. 😀 Das Bild ist allerdings schöner als die wahlsonntäglichen Realitäten der jüngsten Zeit. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person