In meinem Beitrag „Sendepause“ habe ich es angekündigt. Und es ist auch längst überfällig. Vor über zwei Monaten habe ich das „Logbuch des Herzkramens“ letztmals aktualisiert. Dabei geht es beim Herzkramen nach wie vor in jeder Hinsicht sehr lebendig zu 💖 – so sind seit dem letzten Logbuch bereits wieder acht neue Beiträge erschienen. Inzwischen gibt es insgesamt 37 herzkramerische Kostbarkeiten. Damit auch die neuen Beiträge ihren Platz in der Galerie erhalten, bringe ich heute das Logbuch des Herzkramens mal wieder auf den neuesten Stand.
Zunächst die Links zu den neuen Beiträgen (in chronologischer Reihenfolge).
Watt und Meer ♥ Herzkramen 10/11 – Lebensmittel
Watt und Meer ♥ Herzkramen 11/11 – Sinneseindrücke
Lebensseiten ♥ Das Elfmalelf des Herzkramens
Zeilenendes Sammelsurium ♥ Herzkramen I/XI • Blog
Zeilenendes Sammelsurium ♥ Herzkramen II/XI • Sprache
WordBUZZz ♥ Herzkramen, Klappe die Erste: Blogland
Zeilenendes Sammelsurium ♥ Herzkramen III/XI • Orte
WordBUZZz ♥ Herzkramen, Klappe die Zweite: Sprache
Wer die Geschichte des Herzkramens noch nicht kennt, kann gerne in den folgenden Beiträgen kramen und sich über die
ins Bild setzen.
Die folgenden, bereits im ersten Teil des Logbuchs geäußerten Gedanken haben nach wie vor ihre Gültigkeit:
Die Idee des Herzkramens hat eine erfreulich positive Resonanz hervorgerufen. Und ich danke allen ganz herzlich, die sich von diesem Einfall haben begeistern lassen. Was dabei herausgekommen ist, hat meine Erwartungen oder auch kühnsten Hoffnungen bei weitem übertroffen. Die verschiedenen Beiträge sind so vielfältig und dabei so inspirierend, dass ich sie euch unbedingt ans Herz legen möchte. Wie ich in einigen Kommentaren erwähnte, geben mir diese Herzkramen-Beiträge das Gefühl, durch einen botanischen Garten zu flanieren. Sie laden zum Verweilen und zur freudig-staunenden Betrachtung ein. Eine Oase im Alltagskram.
Auch im Schwedischen gibt es das Wort „kram“ – hier bedeutet es „Umarmung“. Und das dazu passende Verb lautet „krama“. Und genau das tue ich (trotz physischer Distanz nicht minder innig) mit allen, die hier mitgemacht haben (und jenen, die noch mitmachen werden, bzw. wollen, bzw. wollen werden…). Und darin liegt auch ein praktischer Hinweis an alle, die beim Herzkramen mitmachen möchten: Einfach das Herz umarmen und zuhören, was es flüstert.
Die bisherige Ernte des Herzkramens ist unglaublich reich. Wer sich die hier verlinkten Beiträge zu Gemüte führt, wird verstehen: Das will geteilt werden. 🙂 Deshalb auch dieses Logbuch des Herzkramens.
Bei der Einladung zum Herzkramen habe ich kein Zeitlimit gesetzt. Denn Herzkramen gehört zu den Künsten des Lebensliebens. Das ist kein Chronometerwettbewerb. Deshalb wird das Logbuch des Herzkramens nie eine abgeschlossene Angelegenheit sein. Solange es neue Herzkramen-Beiträge gibt, wird es immer auch eine nächste Folge des Logbuchs geben. Es gibt also ausreichend Raum und Zeit für alle, die ebenfalls gerne herzkramen wollen (und auch für jene, die noch nicht genau wissen, ob sie wollen sollen).
Herzkramen ist auch keine regelwerkskorsettierte Denksportaufgabe. Hier gilt der schöne Satz von Blaise Pascal: «Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît point.» Genau das ist bei den bisher erschienenen Beiträgen deutlich zu spüren.
Hier die Links zu den 29 bereits in den ersten sechs Teilen des Logbuchs enthaltenen Beiträgen:
Colours and darkness ♥ Herzkramen
da sein im Netz ♥ Bilderkramen 1
da sein im Netz ♥ Bilderkramen 2
Die Tonträgerin ♥ Herzkramen, die Erste
Die Tonträgerin ♥ Herzkramen, die Zweite
finbarsgift ♥ Herzkramen at random
Herzundsternenkind ♥ Herzkramen goes Herzundsternenkind
Klabauterfrau ♥ Liebster Award
Mein Name Sei Mama ♥ 11 Herzen am rechten Fleck?
Reisswolfblog ♥ Herzkramen – elfmalelf
Ruhrköpfe ♥ Elf Begriffe, elf Assoziationen
ruthfreter ♥ zu „Herzkramen • elfmalelf“
Tausendkilometer ♥ 09:0 Uhr/ 26.02.2017
Textstaub ♥ HerzkramenAward / 11×11 / by. randomrandomsen
trixisonnenschein ♥ ausgekramt
Watt und Meer ♥ Herzkramen 1/11 – Blog
Watt und Meer ♥ Herzkramen 2/11 – Sprache
Watt und Meer ♥ Herzkramen 3/11 – Orte
Watt und Meer ♥ Herzkramen 4/11 – Pflanzen
Watt und Meer ♥ Herzkramen 5/11 – Tiere
Watt und Meer ♥ Herzkramen 6/11 – Musik
Watt und Meer ♥ Herzkramen 7/11 – Literatur
Watt und Meer ♥ Herzkramen 8/11 – Licht
Watt und Meer ♥ Herzkramen 9/11 – Technik
Klangbild:
Francesco Corbetta • Prélude – Caprice de Chaconne – Folies d’Espagne
Rolf Lislevand • Barockgitarre
Anhang:
Für potentiell Herzkramende habe ich hier die Original-Kopiervorlage der elf Begriffe mit jeweils elf Punkten für die Assoziationen eingefügt.
I • Blog
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
II • Sprache
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
III • Orte
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
IV • Pflanzen
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
V • Tiere
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
VI • Musik
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
VII • Literatur
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
VIII • Bildende Kunst
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
IX • Technik
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
X • Lebensmittel
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
XI • Sinneseindrücke
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
- …
Nanu, das kann ich gar nicht verstehen, dass hier so gar kein Kommentar gelandet ist! Und bei mir war auch gerade zu viel los! Deswegen jetzt erst ein lieber Gruß: Du schreibst so nett über dein gelungenes, weitschwingendes Projekt, machst jeden Beitrag so schmackhaft und es gibt ja jeden Grund, dir dafür ganz herzlich zu gratulieren! Das Ergebnis ist wirklich erstaunlich! Ein Hoch darauf! Cheers🍷!
LikenGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank für dein positives und aufbauendes Echo. 🙂
Ja, es ist wirklich ganz erstaunlich, welche Kreise diese Idee zieht und was dabei alles entsteht. Die Kommentare bleiben zwar aus – aber die verlinkten Herzkramen-Beiträge werden durchaus immer wieder aufgerufen. Damit erfüllt es jedenfalls seinen Zweck. 🙂
Dir einen zauberhaften Tag. 🌈
LikenGefällt 1 Person