Titelbild: Sternenstaub in den Plejaden © Robert Gendler & APOD
Die durchschnittliche Länge der bisherigen Sternstunden-Lieder-Songs-Chansons dürfte wohl deutlich unter fünf Minuten liegen. Der heutige Titel dagegen dauert einige hunderttausend Millisekunden länger. Mit Stardust We Are hat die schwedische Prog-Rock Band The Flower Kings vor 20 Jahren einen Klassiker geschaffen. Und die aktuelle Jahreszeit, wenn alles blumt und blüht, ist doch ideal für eine (erneute oder auch erste) Begegnung mit den Blumenkönigen?
Stardust We Are
Roine Stolt • Text & Musik
Part I
Look for no tears in my eyes
Sing me no sweet lullaby
I made myself a heart out of stone,
that I can call my own
Remember the days of the shoreline
The sun made the surfers go blind
Once, painfully trapped between childhood and fame
Now that’s my name
Someone please tear down the walls of this room
Don’t leave me deaf-dumb in this silent cocoon
I gave my soul freely for a place in the sun
I know that I’m not the only one
Shadow flies, dead end of fame
Them neon lights spelling my name
Fear the day when the light goes out
What’s it all about?
The dust that once came to my eyes,
suddenly left me unwise
Painfully trapped between childhood and fame
Now, it’s a shame
Astray like a leaf in the rapids of time
Once touch the stars, then back to the grind
Back to the level where humans thread
Imploded back into my head…..
Someone please tear down the walls of this room
Don’t leave me deaf-dumb in this silent cocoon
I gave my soul freely for a moment of truth
Like a servant and knight to boot
…..see me, touch me, feel me, will I live forever
Hold me, teach me, thrill me, in your love forever
Part II
Let me guide you to a world unknown
Kiss the frog and kiss the lizards throne
See them crawling out of dusty holes
Ghosts of yesterday, now twice as bold
Set the wheels in motion once again
names they change, the empires remain
Dare I dream of better days to come
have I precious statements still undone
Will you follow me to stars unknown,
or will I end up traveling alone
Let me guide you to a world unknown
Kiss the frog and kiss the lizards throne
Teach me, tell me, will I live forever……?
Part III
Now see how we fly to heavenly high
Swimming the ocean and spin‘ the stars
And so the great net will fall apart
to don’t forget the human touch,
The word of mouth
this roundabout, we love so much,
Now see how our thoughts are running free
Run for leader and semi God
And once again we pay in blood
do don’t forget the human trial,
The cry of love, the spark of life,
dance thru the fire
Stardust we are
close to divine
Stardust we are
See how we shine
Sailed the sea, the moon and the stars
built this window beneath the pool
lend a hand to a drowning fool
see them saviours come so cheap
We loose our touch
and down we go, into the deep
Driving down the memory lane
dusty dreams from a fading sun
Remember how the horses run
we played the stars,
we walked the moon
we burnt the rope, layed down the gun
Roine Stolt • Gitarren, Gesang, Tastenwerk
Tomas Bodin • Tastenwerk
Michael Stolt • Bass
Jaime Salazar • Schlagzeug
Hasse Bruniusson • Perkussion
Hasse Fröberg • Gesang
Die Studioaufnahme von Stardust We Are ist mit ihren rund 25 Minuten natürlich lediglich ein Flower-Kings-Schnupperkurs. Ein Live-Album aus dem Jahr 2003 trägt den Titel „Meet the Flower Kings“. Und genau das ist erstens eine glänzende Idee, zweitens hier und jetzt möglich, und bietet drittens eine grandiose Live-Version von Stardust We Are (diese beginnt bei 39:06).
Roine Stolt • Gitarre, Gesang
Tomas Bodin • Tastenwerk
Hasse Fröberg • Gitarre, Gesang
Daniel Gildenlöw • Gitarre, Gesang, Tastenwerk, Perkussion
Hasse Bruniusson • Perkussion
Jonas Reingold • Bass
Zoltán Czörsz • Schlagzeug
Und als Zugabe noch eine Kostprobe aus der Zusammenarbeit von Roine Stolt mit Jon Anderson (aus dem 2016 erschienenen Album Invention of Knowledge).
Richtig klasse…die Musik erinnert mich an den Rock der 70er Jahre….ich habe noch nie etwas von ihnen gehört. Danke für’s Vorstellen. Ich hör mir später das ganze Album an!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank – es freut mich, dass dir die Flower Kings gefallen. 🙂 Aus unerfindlichen Gründen sind sie nach wie vor eher wenig bekannt. Diese Verwurzelung im 70er Prog-Rock ist durchaus gegeben. So gesehen ist auch die Zusammenarbeit Anderson/Stolt kein Zufall. Hier noch eine „kleine“ Zugabe mit dem gleichen Personal wie in der Live-Aufnahme:
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke für die kleine Zugabe…..ich mag es immer wieder, neue Musik kennenzulernen……und Du kennst so ganz andere als ich!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂
Es ist ja auch immer wieder interessant, welcher musikalische Horizont sich lebensläufig so ergibt. Meine Begeisterung für Prog-Rock geht auf mein 11. Lebensjahr zurück. Der Vater eines Schulfreundes hatte einen HiFi-Laden und deshalb auch daheim eine fette Anlage und jede Menge Platten aller möglichen Stilrichtungen. Und da war dieses noch relativ neue Album von ELP: Tarkus
Ob da ein neuer Keim gesät wurde oder einfach eine bereits vorhandene persönliche Anlage zum Leben erwacht ist, kann ich nicht beurteilen. Aber jedenfalls war das ein Meilenstein. 🙂 Von ELP war in den 70ern der Weg nicht weit zu Yes, Gentle Giant oder Genesis – und da sind wir genau bei den Wurzeln von Roine Stolt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau an Genesis und Yes dachte ich, aber da ihr hier ja alle so Musikfachleute seid, habe ich mich zurückgehalten 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, dieser Eindruck ist eben schon begründet. Das Schöne ist ja, dass die Flower Kings dennoch sehr eigenwillig sind und „very flowerkingy“ klingen. Aber das „Wurzelwerk“ bleibt doch unverkennbar. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, sie sind keine billige Kopie……
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zauberhaft :-). Sternenstaubige Blumengrüße 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gell, die Blumenkönige sind schon sehr geschickt im Sternenstaubstreuen. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jaaa sehr, die haben wohl schon mit Blütenstaub geübt 😉 🙂 💫💫💫
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi. Das stelle ich mir bezaubernd vor. Die mit Blütenstaub spielenden Blumenkönigskinder. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-), ja eine sehr bezaubernde Vorstellung (die lädt irgendwie zum Mitmachen ein 🙂 ) Ich glaube, so machen die auch ihre Musik 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
In deiner sonntäglichen Auswahl leben für mich Text und Musik vor allem von den Kontrasten.Mir gefallen dabei die sanfteren Stimmungen besser… Aber sich in der Falle zu fühlen, kann ja nicht sanft ausgedrückt werden… 😉 Es gibt ganz besondere musikalische Momente und einiges Nachdenkenswertes im Text oder in seiner schönen Bildersprache. So gefällt mir neben dem Klangbild auch die Vorstellung von uns als Sternenstaub (oder gar als leuchtende Planeten wie auf dem Bild) Die instrumentale, feine Einleitung spricht mich sehr an! Auch die rauhe Stimme!
Auf in eine lichtvolle Woche ohne Fallen! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank für deine lebendig-vielfältige Resonanz. 🙂 Für mich war genau das ein wichtiger Grund, der hier die Sternstunden-Größe ausmacht, dass hier diese Kontraste so gekonnt unter einen Hut gebracht werden. Diese Idee des „stardust we are“ hat mich auch von Anfang an sehr angesprochen. Erst etliche Jahre später habe ich erfahren, dass dies mehr als eine schöne Metapher ist.
Ja, diese natürlich-herbe Note der Stimme ist echt ein Gewinn. Wobei ich auch finde, dass sie die Gesangspartien sehr geschickt aufteilen. Dass beispielsweise Hasse Fröberg mit seiner weicheren Stimme im dritten Teil von „Stardust“ die Solopartie übernimmt, finde ich sehr gelungen.
Auch dir eine lichterfüllte Woche. 🐻
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Musik-Nicht-Kenner-und-aus-dem-Bauch-raus-mögen-oder-nicht-mögen-Leser deines Blogs sagt danke für die Vorstellung. Wieder einmal nicht gekannt, aber im richtigen Moment ist das etwas, das mir richtig gut gefällt. In meinem Fall für´s Auto. Da lenkt mich sonst nicht (außer dem Verkehr) ab.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich sage danke für die positive Resonanz. 🙂 Zuviel Ablenkung ist hier tatsächlich nicht zu empfehlen – da verliert man leicht den Faden. Das hier könnte vielleicht auch was für dich sein – sozusagen der blumenkönigliche Urschrei (sogar zum Mitsingen geeignet):
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerade hab ich keine Ton, aber morgen früh in der S-bahn werde ich den Link testen. Sollen doch gleich noch ein paar andere etwas davon haben. Blumenköniglicher Urschrei…..klingt genau nach mir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Blumenkönige können gerne bis morgen warten – sie werden dann um so intensiver urschreien. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt schon beachtlich, lieber Musikfreund,
dankeschön wieder einmal fürs feine Kramen
in deinen bewundernswert ergiebigen Musikschubladen…
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank fürs feine Feedback. 🙂 Ja, die Blumenkönige haben ein beachtliches musikalisches Potenzial. Und das wird hier noch bei weitem nicht ausgeschöpft.
[Irgendwie scheinen die Musikschubladen bei mir ideale Wachstumsbedingungen vorzufinden. 😉 ]
Gefällt mirGefällt 1 Person
[davon bin ich felsenfest überzeugt!!!]
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person