Darauf hat die Welt nun wirklich nicht gewartet. Aber jetzt ist es da. Und die Welt hat allen Grund, sich vor Verdruss die Haare zu raufen. Vielleicht hat die Welt ihre kostbare Zeit damit verplempert, Möchtegernweltherrschern beim Fernsehduellieren zuzugucken. Dabei hätte die Welt ihre Zeit wesentlich* sinnvoller nutzen können. Hätte sie doch allen Grund gehabt, sich auf das Randomsen-Quiz Nr. 7 vorzufreuen. Aber jetzt ist es zu spät für Vorfreude. Denn, wie gesagt, jetzt ist es da…
* Selbst unterstrichen ist das noch ein Mega-Understatement. 😉
-
Wer ist auf dem Titelbild zu sehen?
a) Eberhard Ski
b) Fried Helm
c) Leonhard Stock
d) Werner Bindung
- Wie lautet der Titel eines Romans von Siegfried Lenz?
a) Deutschstunde
b) Englischlektion
c) Italienischlehrgang
d) Spanischkurs
- Was bringt man mit Corea und Klavier in Verbindung?
a) Check
b) Chick
c) Chock
d) Chuck
- Welchen Titel trägt eine Erzählung von Lew Tolstoi?
«Wieviel … braucht der Mensch?»
a) Erde
b) Geld
c) Liebe
d) Platz
- Welcher dieser „Verkehrswege“ bietet sozusagen eine galaktische Aussicht?
a) Buttergasse
b) Käsepfad
c) Milchstraße
d) Quarkallee
- Was war der ursprüngliche Hauptzweck der RAG Aktiengesellschaft?
a) Mit Gas Gas geben
b) Mit Kohle Kohle machen
c) Mit Öl Öl ins Feuer gießen
d) Mit Strom Strom produzieren
- Womit haben Musiker beruflich eher nicht zu tun?
a) Arpeggio
b) Capriccio
c) Carpaccio
d) Solfeggio
- Was dürfte am ehesten für eine Borreliose verantwortlich sein?
a) Zacken
b) Zecken
c) Zicken
d) Zocken
- Wofür ist der Komponist Modest Mussorgski berühmt?
a) Bilder einer Ausstellung
b) Bücher einer Bibliothek
c) Lieder einer Singschule
d) Vorspiele einer Oper
- Womit sind britische Kirchen häufig ausgestattet?
a) Knochen
b) Muskel
c) Organ
d) Sehne
- Wobei handelt es sich um eine Attraktion im Geirangerfjord?
a) Sieben Geißlein
b) Sieben Schwestern
c) Sieben Todsünden
d) Sieben Zwerge
- Woher stammt die Empfehlung, sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen?
a) Bergpredigt
b) Feldmesse
c) Kirche im Dorf
d) Waldandacht
- Welches Gewässer ist für seinen hohen Salzgehalt berühmt?
a) Der Eingegangene Teich
b) Der Krepierte Fluss
c) Das Tote Meer
d) Der Verendete See
- Wer rühmte sich mit dem Spruch «Siebene auf einen Streich»?
a) Das mutige Meierlein
b) Das draufgängerische Müllerchen
c) Das couragierte Schmidtchen
d) Das tapfere Schneiderlein
- Wobei handelt es sich um ein kosmetisches Produkt?
a) Enta
b) Glucka
c) Henna
d) Schnepfa
- Wogegen können die Samen des Wunderbaums helfen?
a) Konsignation
b) Konspiration
c) Konstipation
d) Konstitution
- Zu was erstarrte die biblische „Frau Lot“?
a) Pfefferpfeiler
b) Salzsäule
c) Zimtstange
d) Zuckerpfosten
- Was behauptete Albert Hammond in einem seiner Hits?
«I’m a …»
a) Bicycle
b) Train
c) Truck
d) Yellow Submarine
- Wer „wohnt“ am Lac Léman?
a) Flohhilde
b) Grillegrete
c) Lausanne
d) Maushanne
- Wer andere Saiten aufziehen will, hat in Wirklichkeit vor…?
a) Den Haken zu bekleiden
b) Den Nagel zu verhüllen
c) Die Niete einzukleiden
d) Die Schraube anzuziehen
- Wobei handelt es sich um eine Gebetskette?
a) Fliedergeflecht
b) Gänseblümchengirlande
c) Rosenkranz
d) Tulpenkreis
- Welches Instrument spielt im Klangbild eine prominente Rolle?
a) Buddhist’s Lute
b) Christian’s Guitar
c) Jew’s Harp
d) Moslem’s Mandolin
Klangbild:
Johann Georg Albrechtsberger • Konzert für Maultrommel, Mandora und Orchester F-Dur
Wundervolle Ideen wieder,
ich bin begeistert!
Und habe mich köstlich amüsiert!!
Liebe Septembergrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke für die Blumen. Es freut mich sehr, wenn mein Quiz die beabsichtigte Wirkung erzielt. 🙂
Mit einem sonnigen Nachmittagsgruß. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es war wirklich lustig und kurzweilig……lustige Ideen, die Du da hast! Ich bin Fan Deiner Rätsel. Liebe Grüße, Ann
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Herzlichen Dank. 🙂 Ursprünglich war das ja als einmaliger Spaß gedacht – inzwischen ist daraus eine eigene Rubrik geworden.
Mit einem lieben Nachmittagsgruß. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das eigentlich Lustige sind die falschen Moeglichkeiten. Lieben Gruss zurueck😃
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂
Wobei mich dabei manchmal eine gewisse Wehmut heimsucht. So finde ich es beispielsweise schade, dass man nicht zur Zimtstange erstarren kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn ich sie zum Backen benutze, ist es theoretisch moeglich 😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immer wieder schön, wenn man a bisserl was weiss. Wobei…ich weiss, dass ich nichts weiss….
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das mit dem Wissen ist eh eine vertrackte Geschichte. Selbst wenn man noch so viel weiß, weiß man genau genommen nichts. Auf der anderen Seite – wenn man weiß, dass man nichts weiß, weiß man ja eigentlich nicht nichts. 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Genau😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schönes Quiz, hat Spaß gemacht! 🙂
Gefällt mirGefällt 5 Personen
So soll es sein. Danke für die Blumen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht hast Du ja Lust, bei meinem aktuellen Mini-Musik-Quiz ebenfalls mitzumachen – ist allerdings lang nicht so unterhaltsam:
https://dietontraegerin.wordpress.com/2016/09/28/vom-verlieben-und-gewinnen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yezz – cool! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😄!
Nicht schlecht, wie du wieder 22 Fliegen auf einen Schlag fängst!!! Ich ertappe mich dabei, wie mich das System und das Werkzeug dahinter , wie du das schaffst, dabei am meisten faszinieren. 🤓! (Nein. Ich verrate nix davon, was ich herausgefunden habe!) Und meine Vorfreude auf Nr 8 beginnt jetzt schon …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank für deine Resonanz. 🙂
Inzwischen ist das größte Problem, sich nicht zu wiederholen. Anderseits gibt es ja bestimmte Arten von Fragen, deren Prinzip man fast endlos variieren kann. Das meiste beruht allerdings einfach darauf, dass ich immer wieder mit Sprache spiele – das ist ein gutes Gegenmittel, wenn die Gehirnwindungen sich „verknoten“. Auf die eine oder andere Weise wird also bestimmt für Nachschub gesorgt sein… 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hammer 😉 :-). DANKE für Dein Quiz. Zu einer Zimtstange zu erstarren, wäre ja mal was :-). Und endlich ein Klangbild mit Maultrommel :-). *freudentanzvollführ*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank. 🙂 Zu viel Salz ist eh ungesund – also betrachten wir die Zimtstange als neue Erstarrungsmetapher. 😉
Dieses schöne Konzert von Albrechtsberger musste doch endlich mal in einem Klangbild gewürdigt werden. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja, und es wäre doch auch ganz zauberhaft, wenn die Menschen in den Kirchen mit einer Gänseblümchengirlande die göttliche Zuwendung erbeten ;-). Das sehr besondere Konzert von Albrechtsberger macht mich neugierig. Es klingt als würden mehrere Maultrommeln gespielt. Weißt Du „zu-fällig“ 😉 ob dem so ist? Noch dazu sehr tiefe, etwa Bass-Maultrommeln? Sonnige Klanggrüße 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du allerdings sehr aufmerksam zugehört. 🙂 Genau beziffern kann ich das nicht (kommt möglicherweise auch auf die verwendeten Modelle an) – aber da ist definitiv mehr als eine Maultrommel vonnöten. Einerseits ist ja der Tonumfang der einzelnen Maultrommel relativ gering. Und zudem braucht es auf verschiedene Grundtöne gestimmte Maultrommeln, damit man überhaupt alle erforderlichen Töne „erwischt“. Bei Albrechtsberger ist das für einen Solisten jedenfalls eine recht vertrackte Angelegenheit. Leider habe ich das nie live erlebt und auch keine Bild-Aufnahme gefunden. Aber das wäre bestimmt auch optisch sehr attraktiv. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese vertrackte Angelegenheit fordert meinen Forscherdrang gerade ziemlich heraus ;-). Ich würde das nur zu gerne live sehen. Ich habe mal etwas gesehen, das sieht wie ein „Maultrommelfächer“ aus. So können Mautrommeln in verschiedenen Grundtönen von einer Person gespielt werden. Dir nochmals lieben Dank für den wundervollen Ohrenschmaus und einen wundervollen Abend :-).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Offensichtlich gibt es Halterungen, mit denen sich die benötigten Maultrommeln spieltechnisch günstig anordnen lassen. Ich kenne mich damit allerdings nicht aus. Meine maultrommlerische Erfahrung (als Kind) beschränkt sich auf ein Einzelstück (was meine Spiel- und Experimentierfreude allerdings nicht getrübt hat. Auch dir einen wunderschönen Abend. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich wurde es in dem Stück auch mit so einer Halterung gelöst. Maultrommelspielen macht so große Freude und entspannt :-). Auf italienisch heißt sie: scacciapensieri – meint so was wie „Sorgen-VertreiberIn“ (hab‘ ich gelesen)… :-). Guts Nächtle 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scacciapensieri ist ein schöner und passender Name. Wahrscheinlich liegt der Zauber ein Stück weit darin, dass man ja selber zu einem wesentlichen Teil des Instruments wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Sorgen und trüben Gedanken verfliegen und die Sonne geht auf :-). Das ist wohl war, die Klangschwingung überträgt sich so wunderbar und es macht einfach große Freude mit den Obertönen zu spielen. Hab‘ einen wundervollen Tag 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute habe ich mir (endlich) auch wieder eine Maultrommel besorgt. Im nächstgelegenen Musikgeschäft waren genau zwei Stück vorrätig. Und eine davon im schönsten Blau, das man sich nur wünschen kann. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schön :-)! Ganz herzlichen Glückwunsch und gaaanz viel Freude mit Deinem blauen Sorgenvertreiberle 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Vielen Dank. Die Freundschaft ist bereits sehr intensiv… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh das freut mich sehr :-). Habt ihr schon Flip den Grashüpfer ausprobiert ;-)? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm. Zwar habe ich eine Vorstellung, wie sich Flip der Grashüpfer anhören könnte – aber sicher bin ich mir nicht… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, da gibt es keine „richtig“ oder „falsch“ ;-). Wenn die Töne hüpfen und Du glucksig-fröhlich in Resonanz gehst, dann ist es wohl soweit 😉 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Und es gibt ja so viele Arten von Grashüpfern. Irgendwie ist da bestimmt der „Richtige“ dabei. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz bestimmt :-). Manche können sogar fliegen :-). Ganz viel Freude beim Ausprobieren! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als alter Quizzer gibt Herr Moser 👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank – das freut mich sehr. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha! Wär’s ein Lottospiel, hätte ich große Chancen auf den Gewinn: so wenige Rchtige bei so vielen Möglichkeiten 🙂 Zum Glück hilft der Google-Joker, und ich muss nicht mehr Brockhausbände schleppen, um mal schnell zu bestätigen, dass ich falsch lag mit meiner Vermutung 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Irgendwie ist es ja vielleicht eine verkappte Lotterie. Wer kann sich heute noch an den Fried Helm erinnern? Und seit der Invasion der Teletubbies ist die Oper vom Mutigen Meierlein auch bös ins Abseits geraten. 😉 Phiese Phragen, eigentlich…
Gefällt mirGefällt 1 Person